Wie kann man Kurzsichtigkeit vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, mit denen sich eine Kurzsichtigkeit vorbeugen lässt. Tipps, wie ein Training der Augenmuskulatur, haben sich als nicht hilfreich erwiesen. Praxisvita erklärt, wie Sie das Risiko für eine Kurzsichtigkeit erkennen und reduzieren.
Kurzsichtigkeit vorbeugen: Darauf sollten Eltern achten
Um Kurzsichtigkeit vorbeugen zu können, sind zwei Aspekte wichtig, die im Kindesalter berücksichtigt werden sollten. Sie dienen in einem kleinen Rahmen dazu, Kurzsichtigkeit vorzubeugen. In Tierexperimenten hat sich gezeigt, dass sich die Form eines Augapfels – so lange er noch wächst – durch die Sehbedingungen verändern kann. Deswegen ist es ratsam, dass Kinder zum Beispiel nicht mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke lesen. Wenn Sie darauf achten, sind die Chancen, um Kurzsichtigkeit vorbeugen zu können, höher.

Sonne für gute Augen
Außerdem weisen Wissenschaftler darauf hin, dass Kinder sich regelmäßig im Freien aufhalten sollten. Das UV-Licht sorge nämlich für eine ausreichende Menge des Botenstoffs Dopamin im Auge, und der wiederum hemme ein zu starkes Wachstum des Augapfels – ein verlängerter Augapfel ist die häufigste Ursache für Kurzsichtigkeit. Zum Vorbeugen sei es daher empfehlenswert, wenn Kinder sich viel draußen aufhalten.