Wie kann man einer Sinusitis vorbeugen?

Aus der Serie: Was ist eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)?

Maßnahmen, mit denen Sie einer Sinusitis in jedem Falle vorbeugen können, gibt es nicht. Allerdings sollten Sie ein paar Grundregeln beachten, um Ihr Abwehrsystem zu stärken.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung beginnt meist mit einem Schnupfen
Eine Sinusitis beginnt meist mit einem Schnupfen. Schnäuzen Sie möglichst sanft, damit der Schleim nicht in die Nebenhöhlen gepresst wird Foto: Fotolia
So senken Sie Ihr Sinusitis-Risiko
  • Achten Sie auf eine vitaminreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse (mindestens fünf Portionen pro Tag).
  • Bewegen Sie sich an der frischen Luft – schon ein kurzer Spaziergang jeden Tag reicht aus, um einer Sinusitis vorzubeugen.
  • Duschen Sie abwechselnd kalt und warm (sogenannte Wechselduschen) oder besuchen Sie regelmäßig die Sauna.

Wenn Sie bereits einen Schnupfen haben, sollten Sie die Nase immer nur vorsichtig putzen und immer ein Nasenloch dabei zuhalten. Ansonsten kann der Schleim in die Nasennebenhöhlen gepresst werden. Auch wenn es nicht als vornehm gilt, schont „Hochziehen“ die Nasennebenhöhlen.

Trinken Sie außerdem viel, um die Schleimhäute feucht und den Schleim dünnflüssig zu halten. Mithilfe einer Nasendusche mit Meersalzlösung können Sie die Nasenschleimhaut zusätzlich befeuchten und von Schleim befreien.