Wie kann ich einem Grünen Star vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Grüner Star vorbeugen – das ist relativ schwierig. Hier erfahren Sie, warum eine regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt jedoch helfen kann, mögliche Warnzeichen frühzeitig zu erkennen und Spätschäden zu vermeiden.
Da ein Glaukom meist unbemerkt fortschreitet und erst im Spätstadium Symptome verursacht, ist eine frühzeitige Diagnose besonders wichtig, da Schäden nicht mehr rückgängig zu machen sind. Damit sich Grüner Star vorbeugen lässt, sind dementsprechend die Vorsorgetermine beim Augenarzt wichtig.

Grüner Star vorbeugen: Vorsorge ist alles
Ab dem 40. Lebensjahr empfehlen viele Augenärzte, einmal jährlich eine Glaukom-Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt durchführen zu lassen, um Grüner Star vorbeugen zu können. Er untersucht das Auge gründlich und kann einen Grünen Star so frühzeitig feststellen. Dies gilt besonders für Menschen, deren Familienangehörige an einem Grünen Star erkrankt sind. Besonders in Acht nehmen müssen sich zudem Personen, die über einen längeren Zeitraum Kortison einnehmen oder eine Augenverletzung erlitten haben.