Wie hilft Hypnosetherapie bei Angststörungen?
- Hypnose als Ausweg aus der Angststörung
- Mit Hypnotherapie meisterte sie ihre schwerste Lebenskrise

Hilft eine Hypnosetherapie bei Angststörungen? Ist diese Therapieform geeignet? Hier teilen ein Experte und eine Betroffene ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Hypnotherapie.
Im Interview: Prof. Dr. Dirk Revenstorf lehrt und forscht zum Thema Hypnotherapie an der Uni Tübingen.
Wem hilft eine Behandlung mit Hypnose?
Bei chronischem Schmerz, Sucht oder Angstkrankheiten erzielen wir sehr gute Erfolge. Ich rate auch Menschen, die eine schwere Krankheit haben, zu einer Therapie. Das bessert die Heilungschancen.
Können Sie den Zusammenhang etwas genauer erklären?
Erhalten Patienten eine schwere Diagnose, löst das einen Schock aus. Sie sind plötzlich mit Entscheidungen konfrontiert, die sie überfordern. Das verursacht enormen Druck. Ein Übermaß an Stresshormonen schwächt unser Immunsystem und verzögert die Heilung. Eine Hypnosetherapie schafft eine gewisse Distanz.
Viele Betroffene scheuen sich aber, schlechte Erinnerungen aufzuwühlen. Was raten Sie?
Das kann unter Hypnose passieren. In Hypnose können wir aber auch positive Gefühle freisetzen und Wunden umschiffen. Es ist wichtig, dass der Therapeut gut ausgebildet ist. Es gibt leider viele Scharlatane auf dem Markt. Da rate ich, vorsichtig zu sein und genauer hinzuschauen.
Wie finde ich einen guten Hypnotherapeuten?
Alle seriösen Anbieter sind bei der Deutschen Gesellschaft für Hypnose gelistet. Verschreibt der Arzt eine Hypnosetherapie, übernehmen meist auch die Krankenkassen die Kosten.
So funktioniert die Hypnotherapie
Innere Ruhe
Mit sanften Worten lässt der Hypnotherapeut uns in einen schlafähnlichen Zustand sinken. Die Muskeln entspannen sich, das Herz schlägt langsamer, die Außenwelt verschwimmt.
Welt der Bilder
Die rechte Gehirnhälfte ist unter Hypnose passiv, die linke umso aktiver. Das heißt, wir befinden uns in einem veränderten Bewusstseinszustand, in dem wir verdrängte oder vergessene Erinnerungen zulassen.
Positive Gedanken
In Trance sind wir anfällig für Suggestionen. Ängste kann der Therapeut über Gespräche in Trance positiv beeinflussen.
- So heilt klassische Homöopathie
- Angst und Angststörung (Phobie)
- Mit der Hypnotherapie durch schwere Lebenskrise
- "Ich habe es geschafft und konnte die Angst besiegen"
- Angststörungen: Natürliche Hilfe
- Angst - was löst sie in unserem Körper aus?
- Was tun gegen Angst? Wenn Angstzustände zur Krankheit werden
- Wie werde ich eine Phobie los?
- Zwangsstörung: Was ist noch normal?