Wie gut ist Ihr Zahnarzt?
Bei Zahnschmerzen kommen Sie um einem Zahnarzt-Besuch nicht mehr herum. Doch: Arbeitet Ihr Zahnarzt mit der nötigen Sorgfalt? Ist die Praxis gut ausgestattet? Machen Sie den Check!
Drei Viertel der Deutschen haben Angst vorm Zahnarzt-Besuch – das geht aus einer Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) hervor. Die meisten fürchten sich vor dem Bohren, aber auch vor Behandlungs-Fehlern. Wir verraten Ihnen die fünf wichtigsten Merkmale, an denen Sie einen seriösen Zahnarzt erkennen.
1. Gute Füllungen brauchen Zeit
Vorsicht ist bei Zahnärzten geboten, die bereits nach einer Viertelstunde fertig sind. Sie entfernen lediglich Karies und füllen die entstandene Lücke wieder auf. Eine gute Füllung erfordert jedoch Zeit – mindestens 40 Minuten. Dabei wird gebohrt, die Wunde sauber gemacht und die Kunststoff-Füllung Schritt für Schritt in den Zahn gebracht. Dann wird verhärtet und poliert.
2. Zahn wird beim Bohren geschützt
Ein guter Zahnarzt verwendet bei Füllungen einen sogenannten Kofferdam. Dabei handelt es sich um ein Spann-Gummi, das den zu behandelnden Zahn abschirmt – unter anderem vom Speichel-Zufluss. Damit wird das Eindringen von Bakterien in die Wunde verhindert.
3. Der Bohrer läuft ohne Wasser
Wenn es beim Bohren im Zahn rumpelt, ist das ein gutes Zeichen. Ihr Arzt verwendet dann einen sogenannten Rosen-Bohrer. Dieser läuft langsam und ohne zusätzliches Wasser. Das ermöglicht ein präzises Abtragen von Karies, ohne dass dabei Blut- und Lymphgefäße oder Nervenbahnen verletzt werden.
4. Jeder Notfall wird behandelt
Jeder Zahnarzt hat die Pflicht, einen Notfall-Termin noch am selben Tag anzunehmen. Auch wenn ein anderer Patient dann ein wenig warten muss. Egal ob der Notfall-Patient privat oder gesetzlich versichert ist.
5. Arzt kümmert sich um Vorsorge
Um Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen, bieten gute Praxen eine sorgfältige Zahnreinigung (Prophylaxe) an. Ihr Arzt sollte Ihnen außerdem zeigen, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen.