Wie gelingt der perfekte Tee?

Wie gelingt der perfekte Tee?
Wer sich mit einem Tee wärmen und gesund halten will, der sollte bei der Zubereitung und Auswahl des Tees besser nichts dem Zufall überlassen. Praxisvita zeigt Ihnen in einer Bildergalerie, worauf es dabei zu achten gilt.
Tee ist das vielleicht das älteste Genuss-Getränk der Welt. Der Legende nach entstand der erste Tee vor über 4.700 Jahren in China unter einem Baum. Zufällig erfasste ein Windstoß die Blätter eines wild wachsenden Tees und wehte sie in einen Topf mit kochendem Wasser. Da aber dieser Topf dem – vom Geschmack des Tees entzückten – chinesischen Kaiser gehörte, galt Tee seit diesem Tag als das wichtigste Getränk im „Reich der Mitte“.
Am Grundprinzip der Teeherstellung hat sich nichts geändert
Heute hat sich der Tee auf der ganzen Welt verbreitet. Und auch wenn einige Menschen das Aufbrühen von Pflanzenblättern derweil wie eine Ernährungs-Wissenschaft betreiben und für andere andere einfach der Genuss im Vordergrund steht, hat sich am Grundprinzip der Teeherstellung – seit dem chinesischen Kaiser – nicht viel geändert.
Doch wie lange darf man welchen Tee eigentlich ziehen lassen? Und ist schwarzer Tee wirklich schädlich, wenn er zu lange gezogen hat? Wann macht uns grüner Tee wach und warum ist Tee eigentlich gesund?
Klicken Sie hier, wenn Sie erfahren wollen, wie Ihnen der perfekte Tee gelingt.
- Innere Unruhe, Nervosität
- Das gesunde Teewunder
- Bauchspeicheldrüse: Grüner Tee bremst das Tumor-Wachstum
- Warum Raucher mehr Tee trinken sollten
- Reizbarkeit und innere Unruhe? Wenn Essen nervös macht
- Ingwertee gegen Übersäuerung im Magen
- Schluss mit Frieren - Tipps für innere Wärme
- Was tun gegen innere Unruhe? – 3 Experten antworten