Carnivore-Diät: Wie gefährlich ist es, nur Fleisch zu essen?

Die Carnivore-Diät, bei der man nur Fleisch essen darf, wird hierzulande immer beliebter. Aber kann man sich nur von Fleisch ernähren – oder könnte die Fleischdiät gefährlich sein? Was passiert, wenn man nur Fleisch isst?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kein Getreide, kein Obst, kein Gemüse – nur Fleisch essen: Kann so eine Ernährung beim Abnehmen helfen und vor allem gut für den Körper sein? Oder ist die sogenannte Carnivore-Diät gefährlich? In den USA hat sie sich schon längst zu einem echten Trend entwickelt. Und auch in Deutschland erlangt sie immer mehr Bekanntheit. Ernährungsexpert:innen beobachten diese Entwicklung allerdings mit Besorgnis – denn die Fleischdiät kann mitunter schwerwiegende Folgen haben.

Verschiedene Fleischsorten auf einem Tisch, mit einem Schild, auf dem Carnivore Diät steht
Ist es gesund, sich nur von Flesich zu ernähren? Foto: istock_Fascinadora

Carnivore-Diät soll Nährstoffversorgung abdecken

Das Prinzip der Carnivore diet ­– auf Deutsch Carnivore-Diät oder Fleischfresser-Diät – ist nicht neu: Von einem Lebensmittel oder einer Lebensmittelgruppe, in diesem Fall Fleisch, wird ganz viel gegessen, von anderen nur wenig oder gar nicht. Besonders strikte Fans der Nur-Fleisch-essen-Diät empfehlen sogar, nur Rindfleisch zu essen, also eine All-beef-Diät, und Wasser zu trinken.

Aber ist nur Fleisch essen gesund? Anhänger der Fleischdiät sind davon überzeugt, dass Fleisch alle Nährstoffe besitzt, die der Körper braucht. Proteine, Eisen, Magnesium, Kalzium, Vitamin D und Zink stehen ganz oben auf der Nährstoff-Tabelle. Die restlichen Vitamine und Mineralstoffe sind durch die Diät hingegen nicht abgedeckt. Daher halten es viele Expert:innen für ungesund, sich nur von Fleisch zu ernähren.

Carnivore-Diät – so gefährlich ist es, nur Fleisch zu essen

Was passiert, wenn man nur Fleisch isst? Einseitige Ernährungsformen wie die Carnivore-Diät versprechen einen schnellen Gewichtsverlust. Die gesundheitlichen Effekte fallen dabei oft unter den Tisch, ganz nach dem Motto: Abnehmen zu jedem Preis. Die Carnivore-Diät hat aber viele Nachteile. Während Diäten wie die Kartoffeldiät oder die Kohlsuppendiät eine Menge Nährstoffe liefern und der Gesundheit nicht schaden, kann es gravierende Folgen haben, wenn man über einen längeren Zeitraum ausschließlich Fleisch isst. Das macht die Diät nur mit Fleisch so gefährlich:

Vitamin-C-Mangel durch Fleischdiät

Während unterschiedliche Fleischsorten tatsächlich den Großteil der Vitamine abdecken, die wir zum Leben brauchen, fehlen doch einige, sollte man nur noch Fleisch essen – dazu gehört Vitamin C, das wir nur über Obst und Gemüse aufnehmen können. Fehlt der Nährstoff komplett auf dem Speiseplan, entwickelt sich ein Vitamin-C-Mangel mit Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Muskelschwäche, Glieder- und Gelenkschmerzen.

Zählt zur Ernährung nur Fleisch, wird der Vitamin-C-Bedarf des Körpers über Wochen oder Monate nicht gedeckt. Dann kann es zu der früher unter Seeleuten gefürchteten Erkrankung Skorbut kommen. Aufgrund eines ausgeprägten Vitamin-C-Mangels (Seeleute hatten kaum Zugang zu Vitamin-C-Quellen und ernährten sich hauptsächlich von Fisch) färbt sich die Haut gelblich-grau, Wunden heilen schlechter, das Zahnfleisch entzündet sich und blutet, bis zum Zahnausfall. Dazu kommen Symptome wie hohes Fieber, Durchfall, Gelenkentzündungen, Schwindel und Herzschwäche.

Ernährung nur aus Fleisch bringt die Verdauung ins Stocken

Obst und Gemüse sind darüber hinaus reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und dafür sorgen, dass wir nach einer Mahlzeit länger satt bleiben. Wer zu wenig Ballaststoffe zu sich nimmt, hat häufig mit Verdauungsproblemen und Verstopfung zu kämpfen. Auch die Darmflora leidet nachweislich an einem hohen Fleischkonsum. Aggressive Bakterien können sich vermehren und es entstehen immer wieder kleine Entzündungen im Darm, die Darmkrebs auslösen können.

Carnivore Ernährung: Hoher Fleischkonsum lässt das Krebs-Risiko steigen

Doch ein hoher Fleischkonsum kann nicht nur zu einem Nähstoffmangel führen, er begünstigt auch die Entstehung von Krebs. Dafür gibt es zahlreiche wissenschaftliche Belege. Der Verzehr von rotem Fleisch über 35 Gramm pro Tag wurde in mehreren Studien mit einem um 20 bis 30 Prozent erhöhtem Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) – eine Organisation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) – stuft rotes Fleisch daher als „wahrscheinlich krebserregend“ ein.

Noch schlimmer ist verarbeitetes Fleisch wie Salami, Schinken oder Würstchen: Sie sind den Krebsexperten zufolge eindeutig krebserregend. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher, wöchentlich nicht mehr als 600 Gramm Fleisch(waren) zu verzehren. Mit der Carnivore-Diät nimmt man jedoch alleine an einem Tag so viel Fleisch zu sich.

Nur-Fleischdiät – die große Unbekannte

Was passiert noch mit dem Körper, wenn die Ernährung nur aus Fleisch besteht? Das weiß niemand. Denn zu der Carnivore-Diät gibt es noch keine Studien. Mediziner raten daher von einer Diät, die nur aus Fleisch besteht, ab.

Auch positive Effekte der Ernährungsform sind bisher nicht belegt. Nach Meinung von Expert:innen handelt es sich bei den Berichten von Anhänger:innen wie Mikhaila Peterson um persönliche Erfahrungen, die nicht mit der Ernährung in Zusammenhang stehen müssen. Zudem sind keine Details über ihre Ernährung bekannt – ob sie etwa Vitamin-C-Präparate einnimmt, um einem Mangel vorzubeugen. Allgemeine Schlüsse auf eine gesundheitsfördernde Wirkung lassen sich aus solchen Einzelberichten nicht ziehen. Man sollte daher darauf verzichten, nur Fleisch zu essen, da die Carnivore-Diät als gefährlich für die Gesundheit eingestuft werden muss.

Quellen:
Aykan, Nuri Faruk (2015): Red meat and colorectal cancer, in: National Center for Biotechnology Information

WHO: Verarbeitetes Fleisch krebserregend?, in: Verbraucherzentrale

Wie beeinflusst die Ernährung die Krebsentstehung?, in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)