Wespen – der große Faktencheck

1 / 10
Wespe
Bewaffnet, furchtlos und intelligent: Wespen zählen zu den gefürchtetsten Insekten. Zeit, mal mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen Foto: Fotolia

Wespen – der große Faktencheck

Was Sie sich jedes Jahr aufs Neue fragen, wenn die ersten Wespen sich beim Grillen, Sonntagsfrühstück oder Eis essen im Freien dazu gesellen: Wir räumen auf mit Irrtümern und bringen Ihnen Wespen–Wissen mit Aha–Effekt.

Wissenswertes über Wespen

Sie haben die Größe einer Büroklammer und sind doch wahre Killer. Mit 11 500 Flügelschlägen pro Minute erreichen Wespen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h und sind blitzschnelle Jäger. Etwa 30 000 Wespen-Arten gibt es insgesamt, von denen manche einzelgängerisch und andere in großen Staaten mit bis zu 12 000 Mitgliedern leben. Letztere haben den Vorteil, dass sie im Schwarm noch stärker sind. Dann warnt eine Wespe durch Duftstoffe ihre Genossinnen vor Gefahren – und die Wespen starten sofort einen Massenangriff.

Die meisten Wespen sind Vegetarier

Wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert werden, das haben US-Forscher herausgefunden, erweitert sich das Gehirn der Kampfflieger und wird leistungsfähiger. Die kräftigen Mundwerkzeuge der Wespen knacken fast jeden Insektenpanzer. Dabei stehen Beutetiere normalerweise gar nicht auf ihrem Speiseplan. Die meisten Wespen sind nämlich von Haus aus Vegetarier und ernähren sich von Pollen und Nektar.

Neugierig geworden? In der Bildergalerie erfahren Sie 9 Dinge, die Sie außerdem über Wespen wissen sollten!

Wespenstiche – das sollten Sie wissen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.