Wenn Viren auf die Bronchien schlagen – Atemwegsinfekte* rasch und gründlich ausheilen

Die Nase kribbelt, der Hals kratzt, ein Atemwegsinfekt kündigt sich an. Auslöser ist meist einer von mehr als 200 verschiedenen Virentypen. Diese setzen sich in den Schleimhäuten der Atemwege fest, vermehren sich und können dort die häufige akute Bronchitis mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit auslösen. Mit Umckaloabo® aber packen wir den Infekt mit der Wurzel: es bekämpft Erreger, lindert Symptome und beschleunigt die Heilung.
Viren als Auslöser von Atemwegsinfekten
Erkältungskrankheiten mit Husten, Reizhusten oder akuter Bronchitis werden von vielen verschiedenen Viren ausgelöst. Am häufigsten darunter sind Rhinoviren, Respiratorische Syncytialviren, humane Coronaviren oder Influenzaviren. Sie gelangen in die Atemwege über Händekontakt, entweder direkt mit Erkrankten oder mit einer Schmierinfektion durch kontaminierte Gegenstände. Die Erreger können zudem über eine direkte Tröpfchen- oder Aerosol-Infektion aufgenommen werden, dazu genügt schon das übliche Aus- und Einatmen.
Sind sie erst mal „drin“, dann sind die Atemwegsviren nicht wählerisch und sie infizieren die Schleimhaut an unterschiedlichen Stellen. Der Hals kann schmerzen, die Nase läuft erst und macht dann dicht, auch der Druck im Kopf nimmt zu. Und schließlich fangen wir auch noch an, zu niesen und zu husten. Von den Stirnhöhlen bis hinunter zur Lunge – Beschwerden sind an jeder Stelle möglich. Das breite Spektrum der Atemwegsinfekte reicht von akuter Erkältung, Entzündung der Nasennebenhöhlen, Hals- oder Kehlkopfentzündung, Mittelohrentzündung bis hin zur akuten Bronchitis und gar zur Lungenentzündung. Die Beschwerden und Krankheitsbilder gehen oft ineinander über.
Unsere angeborene Immunabwehr versucht zwar sofort, die Erreger direkt ausschalten. Gelingt dies nicht rasch genug, dringen sie weiter vor in die unteren Atemwege und provozieren dort dieselben Reaktionen wie in den oberen Atemwegen: Die Schleimhaut in den Bronchien entzündet sich und produziert Schleim in großen Mengen. Zum Schnupfen kommen jetzt die typischen Symptome einer akuten Bronchitis hinzu. Zunächst ist der Husten trocken und der Hustenreiz kann sehr quälend sein. Später, wenn sich der zähe Schleim anfängt zu lösen, wird der Husten produktiv und befreit die Bronchien von Sekret und darin „verpackten“ Erkältungserregern.
Wollen wir diese lästigen Symptome schnell loswerden, sollten wir also unsere angeborene Abwehr im Kampf gegen die Erreger möglichst gut unterstützen. Dann kann sie den Kampf rascher gewinnen, die Entzündungssymptome fallen weniger stark aus und sie sind schneller wieder vorbei.
Erwachsene infizieren sich bis zu dreimal im Jahr mit Erkältungsviren, Senioren sogar häufiger, denn ihr Immunsystem ist bereits in die Jahre gekommen und reagiert schwächer. Bei Kindern dagegen ist das Immunsystem oft nicht vollständig ausgereift. Mit den engeren Kontakten in Kita oder Schule sind zu 12 Atemwegsinfekte im Jahr möglich.
Mit Umckaloabo® den Infekt mit der Wurzel packen

Einen Atemwegsinfekt möchte man natürlich wirksam behandeln und rasch loswerden. Idealerweise unterdrückt ein Medikament nicht einfach nur die Symptome - und belastet damit den Körper womöglich sogar zusätzlich. Idealerweise heilt der Infekt gründlich aus.
Umckaloabo® wirkt gegen die Ursache von Infekten bei akuter Bronchitis mit den typischen Beschwerden wie Halskratzen, Husten, Verschleimung oder Abgeschlagenheit. Es bekämpft die Erreger, lindert die Symptome und beschleunigt die Heilung. Dabei ist der pflanzliche Wirkstoff von Umckaloabo® für den Körper gut verträglich.
Umckaloabo® enthält einen speziell aufbereiteten Wurzel-Extrakt aus der südafrikanischen Kapland-Pelargonie. Die anti-infektive Wirkung dieses Extrakts gegen ein breites Spektrum an Erregern wird durch zahlreiche Studien belegt1. Diese zeigten, dass sich die Symptome besserten und die Krankheitsdauer durchschnittlich um zwei Tage verkürzt war. Auch die Sicherheit und Verträglichkeit des Spezialextraktes ist entsprechend belegt2.
Umckaloabo® ist bereits für Kinder ab 1 Jahr zugelassen. Bei Kindern unter 6 Jahren sollten Sie die Behandlung mit einem Arzt besprechen. Dies unterstützt eine gezielte Therapie der Beschwerden. Neben der klassischen Darreichungsform der Tropfen gibt es auch einen Saft für Kinder sowie Filmtabletten.

1 Michaelis M et al. Phytomedicine 2011; 18(5): 384-6; Roth M et al. PLoS One 2019; 14(2): e0210702; Papies J et al. Front Pharmacol 2021; 12: 757666.
2 Matthys H, Wurglics M. Pelargonium-sidoides-Extrakt bei akuten Atemwegsinfekten. Pharmakon 2016; 4: 383-9.
Pflichttext:
Umckaloabo® ist eine eingetragene Marke Reg.-Nr.: 644318
Umckaloabo® Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Auszug. Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten / Umckaloabo® Saft für Kinder Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Trockenextrakt Anwendungsgebiete: Umckaloabo®: Akute Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Enthält 12 Vol.-% Alkohol. Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten / Umckaloabo® Saft für Kinder: Zur symptomatischen Behandlung der akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe
* bei akuter Bronchitis