Welcher Blutdruck ist normal in welchem Alter? Tabelle und Hintergründe

Sie fragen sich, welcher Blutdruck normal in welchem Alter ist? Die Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über den optimalen Blutdruck, normale Blutdruckwerte und wann der Blutdruck zu hoch ist.

Frau misst ihren Blutdruck
Wie hoch darf der Blutdruck sein? Die Tabelle gibt Auskunft Foto: iStock/laflor
Auf Pinterest merken

Nach Angaben der Deutschen Hochdruckliga (DHL) leben in Deutschland etwa 20 bis 30 Millionen Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie). Vor allem ältere Menschen sind betroffen: Im Alter über 60 Jahren leidet jeder Zweite unter zu hohem Blutdruck. Daher ist es wichtig, schon früh zu wissen, welcher Blutdruck normal in welchem Alter ist. Die Tabelle verrät Ihnen, ob Sie alarmiert sein sollten.

Gesunder Blutdruck: Diese Faktoren sind wichtig

Bluthochdruck ist weltweit eine der größten Gefahren für die Gesundheit. Zu hohe Werte belasten auf Dauer das Herz-Kreislaufsystem und erhöhen das Risiko für schwere Erkrankungen, zum Beispiel einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt. Weltweit sterben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich etwa 9,4 Millionen Menschen an zu hohem Blutdruck.

Warum steigt der Blutdruck überhaupt im Laufe der Jahre? Diese Faktoren nehmen Einfluss:

  • Die primäre Hypertonie wird nicht durch eine Grunderkrankung, sondern durch äußere Einflüsse wie Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen, hohen Alkoholkonsum oder Stress ausgelöst.

  • Ursächlich für die sekundäre Hypertonie sind Erkrankungen wie Diabetes, Herz-, Nieren- oder Stoffwechselkrankheiten sowie genetische Faktoren.

Die Höhe des Blutdrucks in den Arterien wird mit einem Blutdruckmessgerät bestimmt. Der Wert wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und in den systolischen Blutdruck (wenn das Herz schlägt und Blut in die Arterien pumpt) sowie den diastolischen Blutdruck (zwischen den Herzschlägen) unterteilt.

„Optimaler“ Blutdruck und „normale“ Blutdruckwerte: Was ist das genau?

Als optimal gilt der Blutdruck bei Erwachsenen, wenn er bei 120/80 mmHg liegt. Als normal wird eine Spanne bezeichnet, die etwas darüber liegt.

Die allgemein geltenden Blutdruckwerte laut DHL:
  • Optimal: unter 120/80

  • Normal: 120-129/80-84

  • Hochnormal: 130-139/85-89

  • Leichte Hypertonie: 140-159/90-99

  • Mittelschwere Hypertonie: 160-179/100-109

  • Schwere Hypertonie: ab 180/110

Sinkt der Blutdruck dagegen unter einen Wert von 100/60, sprechen Expert:innen von niedrigem Blutdruck (Hypotonie). Dieser versursacht keine Schäden, kann aber auf Erkrankungen hindeuten, beispielweise auf eine Schilddrüsenstörung oder eine Herzinsuffizienz.

Im Laufe des Tages sowie durch Aktivitäten wie Sport oder kurzzeitige Stresssituationen schwankt der Blutdruck. Wichtig ist daher, dass Sie Ihren Blutdruck nicht nur einmal, sondern mehrmals, möglichst zu verschiedenen Tageszeiten, messen. Liegt er immer über dem optimalen oder normalen Wert, ist von einem Bluthochdruck auszugehen.

Das Tückische: Man bemerkt einen hohen Blutdruck nicht. Und wird er nicht behandelt, kann er die Organe schädigen und zu schweren Erkrankungen führen.

Blutdruckwerte-Tabelle nach Alter: 50 oder 60 – was ändert sich?

Je nach Alter und gesundheitlichem Befinden kann sich der Wert für den optimalen Blutdruck ändern. Bei jungen Menschen liegt er eher etwas darunter, bei älteren Personen leicht darüber.

Dies liegt daran, dass die Arterien mit der Zeit an Elastizität verlieren, vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch schon verengt sind. Ein leicht erhöhter Blutdruck ist daher in der Regel bei Menschen ab 60 Jahren nicht beunruhigend, sofern die Person ansonsten gesund ist.

Bei zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck können die Werte allerdings stark abweichen und das muss behandelt werden. Aber welcher Blutdruck ist etwa im Alter von 70 Jahren normal? Und was wird empfohlen?

Welcher Blutdruck ist normal in welchem Alter: Die Tabelle

Kinder haben generell einen niedrigeren Blutdruck als Erwachsene, vor allem Säuglinge und Kleinkinder. Je älter die Kinder werden, desto mehr nähern sich die Blutdruckwerte denen der Erwachsenen an. Pauschale Angaben bei Kindern sind schwierig, da die Normalwerte stark von Lebensalter, Größe und Gewicht abhängen.

Die in der Tabelle angegebenen Werte dienen daher nur zur Orientierung und sollten immer mit Kinderarzt bzw. -ärztin besprochen werden. Da aber eins von fünf Kindern an Bluthochdruck leidet, sollten die Werte auch in jungen Jahren kontrolliert werden. Für Erwachsene gelten feste Werte.

So sieht der empfohlene, normale Blutdruck in verschiedenen Altersgruppen aus:

Alter

Blutdruck (mmHg)

Neugeborene

~ 60/35

Säuglinge

~ 80/40

Kleinkinder bis zu 5 Jahren

~ 95/50

Schulkinder bis zu 12 Jahren

~ 100-110/60-70

Jugendliche

110-120/70-80

Erwachsene, 20-50 Jahre

120-129/80-84

Erwachsene ab 50 Jahren

unter 140/90

In der Realität liegt der Blutdruck bei vielen, vor allem älteren Menschen, aber höher als empfohlen. Dadurch wächst die Gefahr, dass die Arterien geschädigt werden und es zu einer Arteriosklerose kommt.

Ist man ansonsten gesund, gelten leicht erhöhte Werte mit einem systolischen Wert unter 150 mmHg bei Personen ab 60 Jahren in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin als akzeptabel. Menschen, die ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben – beispielsweise durch eine Vorerkrankung, Übergewicht oder Rauchen – sollten besonders darauf achten, dass ihre Blutdruckwerte im empfohlenen Bereich liegen.

Blutdruck-Tabelle nach Alter bei Frauen und Männern

Wie sieht es bei den Geschlechtern aus, gibt es einen Unterschied? Welcher Blutdruck ist normal in welchem Alter bei Frauen? In der Kindheit haben Mädchen einen niedrigeren Blutdruck als Jungen. Je älter beide werden, desto mehr gleichen sich die Werte an – bei Frauen ab 50 Jahren ist der durchschnittliche (mittlere) Blutdruck ähnlich hoch wie bei gleichaltrigen Männern und liegt später sogar leicht darüber.

Blutdruck-Tabelle nach Alter von Mann und Frau:

Alter

Frauen 

Männer

20 bis 29 Jahre

119/75

129/78

30 bis 39 Jahre

122/78

130/84

40 bis 49 Jahre

130/82

135/88

50 bis 59 Jahre

143/86

143/89

60 bis 69 Jahre

153/86

150/88

70 bis 79 Jahre

155/83

153/83

Der Vergleich zweier Untersuchungen aus den Jahren 1997-1999 und 2008-2011 zeigt zwar, dass Bluthochdruck in Deutschland sowohl bei Frauen als auch bei Männern rückläufig ist. Dennoch liegen die Werte häufig zu hoch und sollten insbesondere in einem Alter ab 50 Jahren regelmäßig kontrolliert werden.

Tabelle nach Alter: Wie oft den Blutdruck messen?

Expert:innen empfehlen folgende Intervalle:

  • Bei optimalem Blutdruck alle fünf Jahre

  • Bei normalem Blutdruck alle drei Jahre

  • Bei hochnormalem Blutdruck jedes Jahr

  • Bei Bluthochdruck jeden Tag

Blutdruck ist nach Tabelle zu hoch: Wann Blutdrucktabletten einnehmen?

Wenn Sie einen zu hohen Blutdruck haben, sollten Sie Ihren Lebensstil anpassen, um die Werte zu senken. Dazu zählen neben einer Gewichtsreduzierung und ausgewogener Ernährung sowie dem Verzicht auf Alkohol und Zigaretten auch regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken.

Sind die Gefäße bereits geschädigt, kommen zudem blutdrucksenkende Medikamente infrage. Diese werden immer von Arzt oder Ärztin verordnet. Es gibt unterschiedliche Mittel mit verschiedenen Wirkstoffen – zum Beispiel sogenannte Diuretika, Betablocker oder ACE-Hemmer –, die individuell auf Ihren Körper und Ihre Beschwerden eingestellt werden.

Währenddessen sollten Sie Ihren Blutdruck regelmäßig messen und prüfen, ob er mit den Medikamenten den für Sie empfohlenen Wert erreicht. Welcher Blutdruck normal in welchem Alter ist, verrät Ihnen die Tabelle.

Quellen:

Bluthochdruck bei Erwachsenen, in: hochdruckliga.de

Bluthochdruck im Alter, in: hochdruckliga.de

Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle, in: rki.de

Welcher Blutdruck ist normal? (Blutdruck Normalwerte), in: schlaganfallbegleitung.de

Gesundheitsbericht des Bundes, Heft 43 – Hypertonie, in: gbe-bund.de

Blutdruck messen: So bekommen Sie verlässliche Werte, in: herzstiftung.de