Welchen Impfschutz brauche ich wirklich?

Windpocken, Keuchhusten, Mumps – das sind längst keine Kinderkrankheiten mehr. Die Krankenkasse DAK warnt sogar, dass 75 Prozent ihrer Versicherten, die sich wegen Keuchhusten behandeln lassen, inzwischen Erwachsene sind. Und die Folgen der Erkrankungen können dramatisch sein.
Seit 1995 ist das Durchschnittsalter für Keuchhustenpatienten von 15 auf 42 Jahre angestiegen, belegen Statistiken. „Das liegt vor allem am fehlenden Impfschutz", sagt Dr. Sabine Reiter, Impf-Expertin des Robert Koch-Instituts. „Dabei kann Keuchhusten auch für Erwachsene gefährlich werden."
Ansteckung bei Kinderkrankheiten
In den meisten Fällen erfolgt eine Erkrankung durch Viren oder Bakterien, oft infolge einer Tröpfchenübertragung (Niesen, Husten). Während Kinder Krankheiten wie Windpocken meist schnell überwinden und in wenigen Tagen wieder gesund sind, leiden Erwachsene oft wochenlang. Das Fatale: Die Krankheiten greifen das Immunsystem massiv an. Dadurch kommen oft Begleiterkrankungen wie eine Lungenentzündung dazu, die tödlich enden kann.
Rechtzeitig handeln
Leider sind viele Kinderkrankheiten bei Erwachsenen nicht sofort zu erkennen. So wird Keuchhusten oft mit einer Bronchitis oder Erkältung verwechselt. Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, die auf Mumps hinweisen können, werden als Grippe abgetan. Der einzig sichere Schutz ist eine Impfung. Umso wichtiger ist es, regelmäßig seinen Impfstatus überprüfen zu lassen. Prüfen Sie darum Ihren Impfpass. Und: Weil Kinderkrankheiten hoch ansteckend sind, schützen Sie so nicht nur sich, sondern auch andere.
Masern und Mumps
Für wen: Für alle unter 18 Jahren und Erwachsene, die die Krankheit noch nicht hatten
Wie oft: Zweimal (am besten als Kind), dann besteht lebenslanger Schutz
Kosten: Kassenleistung
Windpocken
Für wen: Für alle Kinder sowie Erwachsene mit unklarem Impfstatus
Wie oft: Am besten als Kind, sonst dringend nachholen
Kosten: Kassenleistung
Röteln
Für wen: Für Kinder und Frauen mit Kinderwunsch
Wie oft: Zweimal, dann besteht lebenslanger Schutz
Kosten: Kassenleistung
Keuchhusten
Für wen: Für Kinder, Erwachsene mit Kinderwunsch und Erwachsene mit engem Kontakt zu Kindern
Wie oft: Einmal und dann am besten nochmals bei der nächsten fälligen Tetanus-Impfung
Kosten: Kassenleistung
Tetanus
Für wen: Für alle Kinder und auch Erwachsene
Wie oft: Alle zehn Jahre auffrischen
Kosten: Kassenleistung