Welche Vorsorgeuntersuchungen für Männer sind wichtig?

Männer können Vorsorgeuntersuchungen als Kassenleistung in Anspruch nehmen, wenn sie gesetzlich versichert sind. Alles über die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen hier.

Mann bei einem Arzttermin
Ab einem Alter von 35 Jahren können Männer alle drei Jahre eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen Foto: istock/-rowan_jordan

Vorsorgeuntersuchungen bei Männern sind wichtig. Ärzte suchen dabei nach Krebs, Stoffwechsel- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Erkennen sie die Leiden frühzeitig, ist in vielen Fällen eine Behandlung möglich.

Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache für Männer in Deutschland. Deshalb werden unterschiedliche Vorsorgeuntersuchungen angeboten. Erkennen Ärzte ein Leiden früh, hat ihre Behandlung in vielen Fällen Erfolg. Diese Leistungen gibt es bei der Vorsorge für Männer.

Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer zwischen 18 und 34 Jahren?

Männer zwischen 18 und 34 haben einmalig Anspruch auf eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung. Dazu gehört ein ausführliches Gespräch (Anamnese). Der Arzt fragt unter anderem nach bekannten Vorerkrankungen in der Familie wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“), Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Leiden nahe Verwandte daran, kann auch das eigene Risiko höher sein.

Wichtige Laborwerte wie Blutfette und der Nüchternblutzucker werden bei dieser Vorsorgeuntersuchung für Männer bestimmt. Und mit dem Stethoskop hört der Arzt die Lunge, das Herz und den Bauchraum ab. Er misst auch den Blutdruck. Nicht zuletzt überprüft er den Impfpass, um mögliche Lücken aufzudecken. 

Im Anschluss bespricht der Arzt seine Ergebnisse und berät, wie man das eigene Risiko, zu erkranken, verringern kann, etwa durch mehr Sport, durch eine Gewichtsabnahme oder durch weniger Stress. Fehlende Impfungen können beim Termin gleich nachgeholt werden, falls Impfstoffe in der Praxis verfügbar sind.

Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 35 Jahren: Was wird untersucht?

Ab 35 Jahren haben Versicherte alle drei Jahre Anspruch auf eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung. Sie wird Check-up 35 genannt und umfasst vergleichbare Leistungen wie die Untersuchung zwischen 18 und 34 Jahren. Darüber hinaus kommt alle zwei Jahre das Hautkrebs-Screening, eine Hautuntersuchung als Teil der Krebsvorsorge beim Mann, mit hinzu. Entdeckt der Arzt Krebserkrankungen frühzeitig, ist in vielen Fällen eine Heilung möglich. Deswegen sollten diese Vorsorgeuntersuchungen von Männern unbedingt wahrgenommen werden.

Wie sehen Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 45 Jahren aus?

Ab 45 ergänzt eine Früherkennung von Prostatakrebs das Vorsorge-Programm. Diese ist jedes Jahr möglich, und zwar als Tastuntersuchung durch den Enddarm. Beim Termin untersucht der Arzt auch den Penis und den Hoden auf etwaige Veränderungen.

Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer ab 50 Jahren?

Die Früherkennung von Darmkrebs wird bei Männern ab 50 von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie können sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden:

  • zwischen 50 bis 54 Jahren jährlich ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl
  • alternativ ab 50 Jahren zwei Darmspiegelungen im Abstand von mindestens zehn Jahren

Was wird bei Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 65 Jahren untersucht?

Ab 65 können sich Männer, ohne zuvor bekanntes Risiko, einmal auf eine Aussackung der Wand der Bauchschlagader untersuchen lassen. Diese Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas, wie es Ärzte nennen, wird mit Ultraschall durchgeführt.

Welche zusätzlichen Angebote bei Vorsorgeuntersuchungen gibt es?

Jede Krankenkasse kann ihren Mitgliedern noch weitere Leistungen anbieten. Im Zweifelsfall sollten Mitglieder direkt nachfragen oder sich online informieren.

Außerdem haben Ärzte die Möglichkeit, zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) anzubieten. Das heißt, Patienten müssen diese Untersuchungen selbst bezahlen. Einige Angebote gelten hinsichtlich ihres Mehrwerts als umstritten; der IGeL-Monitor hat viele Angebote kritisch unter die Lupe genommen und bewertet. Dort können sich Männer gut über zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen informieren.

Quellen:

Der Check-Up 35, in: krebsgesellschaft.de

Diese Vorsorgeuntersuchungen stehen Ihnen zu, in: verbraucherzentrale.de

Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien, in: g-ba.de, Gemeinsamer Bundesausschuss