Welche Ursachen hat das chronische Erschöpfungssyndrom?

Aus der Serie: Chronisches Erschöpfungssyndrom (Fatigue)

Die Ursachen des chronischen Erschöpfungssyndroms sind bis heute unklar. Es wird vermutet, dass einige Infektionskrankheiten die Fatigue auslösen können.

Mögliche Krankheitserreger als Ursachen für das Chronische Erschöpfungssyndrom

Hepatits-C-Virus
Das Hepatitis-C-Virus kann zur Entstehung des Chronischen Erschöpfungssyndroms beitragen Foto: Fotolia

Der Zusammenhang zwischen diesen Erregern und dem Auftreten des chronischen Erschöpfungssyndroms ist nicht eindeutig nachgewiesen. Mediziner vermuten aber, dass sie zur Entstehung des Chronischen Erschöpfungssyndroms beitragen können.

Andere vermutete und nicht bestätigte Ursachen für das chronische Erschöpfungssyndrom

Sowohl Männer als auch Frauen jeder ethnischer Herkunft können am Chronischen Erschöpfungssyndrom erkranken. Frauen haben ein viermal höheres Risiko als Männer. Am häufigsten tritt die Fatigue im Alter zwischen 40 und 59 Jahren auf. Sie kann aber alle Altersgruppen einschließlich Kinder und Jugendliche betreffen. Die Fatigue kann innerhalb einer Familie gehäuft auftreten, allerdings gibt es keine Nachweise für eine Vererbbarkeit als Ursache für das Chronische Erschöpfungssyndrom.