Welche Matratze ist die richtige? So finden Sie es heraus
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Rückenschmerzen wachten Petra (35) und Lars (37) fast jeden Morgen auf – bis sie sich vom Fachmann zum Thema Matratzen beraten ließen. Welche Matratze ist die richtige?
Die Rückenschmerzen wurden immer stärker
Petra: „Mein Mann und ich schliefen schlecht: Morgens fühlten wir uns wie gerädert, waren verspannt und hatten Rückenschmerzen.“ Das Paar probierte einiges aus: Es räumte den Fernseher aus dem Schlafzimmer, achtete auf die richtige Raumtemperatur und verzichtete auf schwere Speisen am Abend. Ohne Erfolg! Die Rückenschmerzen wurden sogar stärker.
Kann die falsche Matratze Grund für die Rückenschmerzen sein?

Erst ein Hinweis eines Bekannten brachte Petra und Lars darauf, dass ihre Matratze der Grund für die Rückenschmerzen sein könnte. „Auflage und Lattenrost stammten aus meiner Studentenzeit“, erklärt Lars. Das heißt: Seit 15 Jahren schlief er – und inzwischen auch seine Frau – auf derselben Matratze. Dabei geben Experten den Unterlagen im Schnitt eine Lebenszeit von acht bis zehn Jahren. Danach lässt die Elastizität nach, der Körper wird nicht mehr ausreichend gestützt und „hängt durch“. Es solte sich also spätestens jetzt die Frage gestellt werden: Welche Matratze ist die richtige für meine Bedürfnisse?
Welche Matratze ist die richtige?
In einem Matratzen-Fachgeschäft ließen sich Lars und Petra umfangreich beraten und lagen einige Matratzen Probe. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so große Unterschiede gibt. Aber tatsächlich fühlte sich jede anders an“, sagt Petra. Mit dem Fachberater analysierten die beiden ihre körperlichen Voraussetzungen und wählten anschließend das passende Modell aus. Lars: „Wir haben uns für eine mittelharte Latexmatratze entschieden, sie war perfekt. Uns hat überzeugt, dass sie sich so leicht reinigen lässt und Hausstaubmilben keine Chance mehr haben.“
Rund drei Monate später freuen sich Lars und Petra, dass sich die Investition in die richtige Matratze (rund 500 Euro pro Matratze) gelohnt hat. Auf die Frage "welche Matratze ist die richtige?" sagen sie: „Unsere Rückenschmerzen haben deutlich nachgelassen und wir gehen wieder gerne zu Bett.“

Welche Matratze ist die richtige: Das müssen Sie wissen
Die Matratze soll in Verbindung mit dem Lattenrost die Erholung des Körpers fördern. Dafür sollte die Wirbelsäule ihre natürliche Doppel-S-Form auch beim Liegen beibehalten und zwischen Kopf und Steißbein eine gerade Linie bilden. Auch bei Seiten-Schläfern müssen Schulter und Becken so tief einsinken, dass die Wirbelsäule eine gerade Linie einnimmt.
Welche Matratze ist die richtige? Die richtige Matratze sollte mindestens 12 Zentimeter hoch sein – je höher die Matratze ist, umso besser werden Stauchungen vermieden. Diese entstehen, wenn die Füllung dem Druck des Schläfers nicht mehr nachgeben kann.
Welche Matratze ist die richtige: Die, wo der Körper punktgenau aufgenommen wird
Die Unterlage sollte weder zu weich, noch zu hart sein. Der Härtegrad variiert je nach Größe und Gewicht. Welche Matratze ist die richtige? Die richtige Matratze soll den Körper punktgenau aufnehmen, das heißt: Wenn ein Körperteil auf die Auflage trifft, darf sich keine Vertiefung bilden, denn das hat zur Folge, dass andere Körperteile nicht optimal unterstützt werden.
- Rückenschmerzen (Dorsalgie)
- Bandscheibenvorfall
- Rückenschmerzen durch langes Sitzen
- Die 6 häufigsten Auslöser von Rückenschmerzen
- Akupunktur, Chiropraktik, Osteopathie: Wer heilt meinen Rücken?
- Die 7 größten Rücken-Irrtümer
- Scharf auf Gesundheit – die Heilkraft von Pfeffer, Chili und Ingwer
- 7 Wellness-Tipps für den Rücken