Welche Kräuter passen zusammen? Die Tabelle & Infos im Überblick

Zu vielen Gerichten gehören frische Kräuter. Und die kann man wunderbar im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche anpflanzen. Doch nicht alles verträgt sich. Welche Kräuter passen zusammen? Die Infos und ein Überblick in der Tabelle.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Kräuter vertragen sich?

Wie schön ist das: Da kocht man ein leckeres Essen und verfeinert es mit frischen Kräutern, die man selbst zu Hause gezüchtet hat. Doch ob im Kräuterbeet, Balkonkasten oder Topf: Beim Pflanzen muss man beachten, dass sich nicht alle Gewächse mögen. Da stellt sich die Frage: Welche Kräuter passen zusammen – welche Kräuter kann man nebeneinander pflanzen? Der Überblick.

Welche Kräuter kann man zusammen pflanzen?

Dafür sind verschiedene Kriterien ausschlaggebend, zum Beispiel:
• Die Kräuter haben die gleiche Standortvorliebe – sonnig und trocken oder (halb)schattig und eher feucht.
Sie ergänzen sich, etwa wenn die eine Pflanze durch ihren Duft die Nachbarpflanze vor Schädlingen schützt oder Substanzen in die Erde abgibt, die gegen Pilze und Bakterien wirken. 
• Der Nährstoffbedarf der Kräuter ist unterschiedlich, so dass sie sich gegenseitig nichts wegnehmen.
Einjährige Sorten zusammen pflanzen – zwei- oder mehrjährige Kräuter mögen einen ständigen Wechsel nebenan nicht.

Wichtig ist also, die Bedürfnisse und Eigenschaften der Kräuter genau zu kennen.

Welche Kräuter passen zusammen im Kräuterbeet, Hochbeet, Balkonkasten & Co.?

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie zuvor genannt. Vor allem Standortansprüche, Feuchtigkeitsbedarf sowie Ein- oder Mehrjährigkeit sind da ausschlaggebend. Pflanzen im Kräuterbeet müssen weniger oft gewässert werden, da sich die Wurzeln weiter ausbreiten können. Topfkräuter sollten öfter gegossen werden

Je näher sich die Kräuter kommen – wie im Balkonkasten oder im Blumentopf – desto entscheidender ist, ob sie sich vertragen. Das gilt im Winter auch bei mediterranen und nicht winterharten Kräutern: Sie müssen in der kalten Jahreszeit in Kübel oder Töpfe gepflanzt und dementsprechend anders gepflegt werden. Aber welche Kräuter passen denn nun nebeneinander?

Welche Kräuter passen (nicht) zusammen? Die Tabelle verrät’s

Der Überblick über beliebte Kräutersorten und gute bzw. schlechte Nachbarn:

KrautWelche Kräuter passen?Welche passen nicht?

Sonne

  
Echte KamilleDill, Majoran                                              Pfefferminze
KorianderThymian                                           Koriander
MajoranKamille, Dill, Basilikum                         Thymian
OreganoSalbei 
RosmarinThymian, Salbei                             Estragon
SalbeiBohnenkraut, Oregano 
Thymian 

Bohnenkraut, Estragon, Koriander
und andere mediterrane Kräuter

Majoran

Sonne bis Halbschatten

  
BasilikumThymian, KamilleMelisse, Minze
DillKamilleEstragon
EstragonThymianDill
BohnenkrautSalbei, Thymian 
Kapuzinerkresse Dill, KorianderPetersilie
Melisse Passt zu fast allen KräuternBasilikum
SauerampferKerbel, Petersilie, Schnittlauch 

Halbschatten

  
KerbelDillKoriander
PetersilieMajoran, KamilleDill
Pfefferminze Kamille
SchnittlauchDill, Kerbel 

Schatten

  

Bärlauch

  

Waldmeister

  

Einige Kräuter sind sehr raumgreifend, breiten sich stark aus und verdrängen ihre Nachbarn – daher sollten sie besser allein gepflanzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Lavendel, Liebstöckel, Minze, Bärlauch und Waldmeister.  

Kann man Schnittlauch und Petersilie zusammen pflanzen?

Da sind sich die Experten nicht einig. Einige sagen, dass Schnittlauch eine Säure produziert, die für das Wachstum der Petersilie eher ungünstig ist. Andere meinen, die beiden beliebten Kräuter passen gut zusammen. Um sicher zu gehen, empfiehlt sich daher, Schnittlauch und Petersilie nicht im gleichen Topf zu pflanzen und im Beet etwas Platz zwischen den beiden zu lassen. 

Welche Kräuter passen also gut zusammen? Ob es sich um gute oder schlechte Nachbarn handelt, hängt vor allem von den Standortansprüchen und Ein- oder Mehrjährigkeit ab.