Welche Diagnoseverfahren kommen dabei zum Einsatz?
Aus der Serie: Schluss mit Schmerzen im Rücken

Um festzustellen, ob krankhafte Veränderungen im Bereich der Bandscheiben oder der Wirbelkörper vorliegen, werden Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zunächst geröntgt oder es wird eine Kernspintomographie durchgeführt. Häufig erhält man einen völlig unauffälligen Befund, der Patient hat aber trotzdem starke Schmerzen. Dann sollte unbedingt die klinische Untersuchung der Muskulatur erfolgen.