Welche Bluthochdruck-Symptome treten auf?
Bluthochdruck-Symptome treten in der Regel nicht auf. Das einzige Mittel, Bluthochdruck sicher zu erkennen, sind wiederholte Blutdruckmessungen beim Arzt.
Erbringen die Messungen für den systolischen Blutdruck Werte von 140 mmHg oder darüber und für den diastolischen Blutdruck Werte von 90 mmHg oder höher, so liegt Bluthochdruck vor. Das gilt auch dann, wenn nur einer der beiden Werte auf oder über dem Grenzwerten von 140 und 90 liegt.
Welche Bluthochdruck-Symptome treten auf?
Nur in seltenen Fällen erzeugt der Bluthochdruck selbst Symptome, in der Regel nur bei dauerhaft stark erhöhten Werten. Die folgenden Bluthochdruck-Symptome treten dann gehäuft auf:

Bluthochdruck-Symptome bei extrem hohen Werten
Bei extrem erhöhtem Bluthochdruck – in der Regel bei Werten oberhalb 230 zu 130 – können Bluhochdruck-Symptome auftreten, die denen eines Schlaganfalls ähneln. Zu ihnen zählen:

Ein derart stark erhöhter Blutdruck kann auch Organe wie Augen, Gefäße und Herz unmittelbar schädigen. Der Arzt spricht in einem solchen Fall von einem hypertensiven Notfall, der einer schnellen, medizinischen Behandlung bedarf. Einen starken Bluthochdruck ohne eine Gefahr von Schäden an den Organen, bezeichnen Ärzte als hypertensive Krise.
Bluthochdruck-Symptome als Anzeichen für Organschäden
Bei durchschnittlich ausgeprägtem Bluthochdruck kann es Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte dauern, bis sich bei Betroffenen die ersten Bluthochdruck-Symptome zeigen. Häufig sind die auftretenden Symptome erste Anzeichen für mögliche Folgeerkrankungen oder Organschäden. Zu diesen Symptomen gehören:
Bluthochdruck – die heimliche Gefahr
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Bluthochdruck senken – die 10 besten Tipps!
- Mit Yoga-Übungen Bluthochdruck dauerhaft senken
- Extremer Bluthochdruck: große Gefahr für die Nieren
- Bluthochdruck früh erkennen durch die Pulsdiagnose
- Alzheimer-Effekt: Hoher Blutdruck schadet dem Gedächtnis
- Brausetablette meiden: Medikament fördert Bluthochdruck