Weiße Zaunrübe - natürliche Hilfe bei Entzündungen
Die Weiße Zaunrübe ist hochgiftig. Sie kann darum nur als homöopathisches Mittel eingesetzt werden. Sie lindert Rheuma, Schmerzen und Entzündungen.

Weiße Zaunrübe: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Bryonia alba Familie: Kürbisgewächse Gattung: Zaunrüben
Alle Pflanzenteile der Weißen Zaunrübe sind sehr giftig. Für Kinder können schon 15 Beeren tödlich sein. Der milchige Saft der Zaunrübenwurzel kann bei Berührung mit der Haut, einen Ausschlag hervorrufen.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird die Pflanze heute nur noch in der Homöopathie eingesetzt. Als Bryonia alba soll es Rheuma lindern und generell schmerzstillend wirken. Bryonia cretica wird bei Entzündungen der Atemwege, der Leber und des Bauchfells eingesetzt.
In der Weißen Zaunrübe enthaltene Wirkstoffe
Curcurbitacine, TriHydroxyoctadecadiensäuren, Bryonolsäure, Lektin
Botanik

Die Weiße Zaunrübe ist eine Rankenkletterpflanze, die 3 bis 5 Meter hoch wächst. Ihre starke Wurzel wiegt bis zu 2,5 Kilo. Die Bryonia bildet an einer Pflanze Blüten beiderlei Geschlechts, die an den Blattachsen entspringen und von Juni bis Juli blühen. Im August und September entwickelt sie schwarze, giftige Beeren.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Weiße Zaunrübe reicht von Skandinavien über Mitteleuropa bis runter in den Iran. Sie bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Kalkböden und wächst an Zäunen, Mauern, Hecken und Waldrändern.
Andere Namen der Weißen Zaunrübe
Schwarzbeerige Zaunrübe, Zaunrübe, Schwarzfrüchtige Zaunrübe, Gichtrübe, Teufelsrübe, Bryonia, heilige Byrn, Heckenrübe
Ihre wissenschaftliche Bezeichnung Bryonia kommt vom Griechischen Wort bryo, was auf Deutsch sprießen bedeutet. Der Name spielt auf ihr schnelles Wachstum an.
- So heilt klassische Homöopathie
- Heilkräuter – in den Alpen wächst die beste Medizin
- Die beste Homöopathie für Kinder
- Homöopathie bei Rückenschmerzen
- Die richtige Ernährung bei Rheuma – 10 Tipps für Rheumatiker
- 10 natürliche Mittel gegen Rheuma
- Was hilft gegen Rheuma? 5 gute Nachrichten
- Bienengift gegen Rheuma