Wehen

Wehen kündigen das Ende der Schwangerschaft an: Die Geburt ist in Sichtweite. Sie können aber schon während der Schwangerschaft auftreten. Doch was passiert eigentlich genau, wenn Frauen in den Wehen liegen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns auf diesen Seiten.

Von Übungswehen über Eröffnungswehen bis hin zu Presswehen: Es gibt unterschiedliche Arten von Wehen, abhängig davon, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist. Besonders für Frauen, die zum ersten Mal Mutter werden, ist es gar nicht so einfach, die verschiedenen Wehen voneinander zu unterscheiden: Sind vorzeitige Wehen ein Grund zur Sorge? Deutet ein harter Bauch auf Übungswehen hin? Zudem wollen sie wissen, wie sich Wehen anfühlen, wie man Wehen auslösen und anregen kann und welcher Wehen-Abstand normal ist. In der letzten Schwangerschaftswoche machen sich Senkwehen bemerkbar. Sie sind dafür da, das Baby in die richtige Ausgangsposition für die Entbindung zu bringen. Treten die Geburtswehen auf, weitet sich der Muttermund und Presswehen kommen hinzu. Auch nach der Geburt hören die Wehen nicht direkt auf: Nachgeburtswehen helfen, die Plazenta abzustoßen und mithilfe von Nachwehen kann sich die Gebärmutter zurückbilden. Damit sich werdende Mütter gut gerüstet für die Geburt fühlen, beantworten wir auf diesen Seiten die wichtigsten Wehen-Fragen.