Wechseljahre (Klimakterium)

In den Wechseljahren stellt sich der Körper auf die Menopause ein. Doch für viele Frauen ist diese Zeit nicht einfach: Wechseljahrsbeschwerden können auftreten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hitzewallungen und Co. lindern können und am besten durch die Wechseljahre kommen.

Im Durchschnitt kommen Frauen im Alter von 47,5 Jahren in die Wechseljahre – einige früher, manche auch erst zwischen 50 und 60 Jahren. Bis zur Menopause, also dem Zeitpunkt der letzten Regelblutung, treten bei vielen Frauen Wechseljahresbeschwerden auf. Sie können Hitzewallungen (nachts) bekommen, leiden unter Schlafstörungen, unregelmäßiger Menstruation, Herzrasen und Haut- sowie Gewichtsveränderungen. Bei Betroffenen stellt sich die Fragen: Wie lange dauern die Wechseljahre? Was hat es mit den Blutungen in den Wechseljahren auf sich? Wie kommt es zu einem Magnesiummangel in den Wechseljahren? Wie äußern sich Gelenkschmerzen in den Wechseljahren? Ist eine Hormonersatztherapie sinnvoll? Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf diesen Seiten darauf, wie Wechseljahresbeschwerden selbst behandelt werden können: Hilft Mönchspfeffer in den Wechseljahren? Was schafft Abhilfe bei Harndrang in den Wechseljahren? Wie kann der Gewichtszunahme in den Wechseljahren entgegengewirkt werden? Welche Mittel helfen generell bei Wechseljahresbeschwerden? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns auf diesen Seiten.