Wassereis selber machen: Leckeres und einfaches DIY-Rezept

Wassereis selber zu machen, ist mit diesem DIY-Rezept ganz einfach. So erfolgt die Herstellung der kalorienarmen Eis-Variante.

Selbst gemachtes Erdbeerwassereis in Behältern.
Erdbeeren sind besonders gut zur Herstellung von Wassereis geeignet Foto: iStock/iuliia_n
Auf Pinterest merken

Wassereis bietet eine ideale und kalorienarme Erfrischung bei heißen Temperaturen. Das Beste daran: Wassereis geht schnell und einfach selber zu machen und Sie benötigen keine Eismaschine, sondern nur Ihr Gefrierfach. So funktioniert‘s.

Warum Wassereis selber machen?

Selbst hergestelltes Wassereis ist frei von chemischen Zusatzstoffen. Zudem können Sie den Zuckeranteil selbst bestimmen oder auf ein alternatives Süßungsmittel zurückgreifen. Dadurch ist selbst gemachtes Wassereis gesünder und kalorienärmer als die gekaufte Variante.

Wassereis-Rezept

Zum Herstellen des DIY-Wassereises benötigen Sie nur Früchte, Wasser und ein Süßungsmittel.  Jedes Obst ist für das DIY-Wassereis geeignet. Damit es gut schmeckt, sollten Sie jedoch unbedingt auf das richtige Verhältnis zwischen den drei Zutaten achten.

Zutaten für selbst gemachtes Wassereis

Für 8 Wassereis-Portionen benötigen Sie:

  • 150 ml Wasser
  • 200 g frische oder tiefgekühlte Früchte nach Geschmack (zum Beispiel Mango, Erdbeeren oder Himbeeren)
  • Nach belieben: etwas Zucker oder ein alternatives Süßungsmittel (Beispielsweise Honig)
  • Zusätzlich benötigen Sie 8 Wassereis-Behälter

Zubereitung der kalorienarmen Wassereis-Variante

  1. Wenn Sie frische Früchte verwenden, waschen Sie diese zunächst und schneiden Sie diese in kleine Stücke.
  2. Anschließend die frischen Früchte beziehungsweise das gefrorene Obst mit dem Wasser und dem Zucker vermengen.
  3. Mit einem Pürierstab oder einem Standmixers pürieren, bis alles eine homogene Masse ist.
  4. Das Gemisch in die Wassereis-Formen füllen und für mindestens vier Stunden in das Gefrierfach legen.

Zusätzliche Inspiration gefällig? Dann probieren Sie doch mal dieses Regenbogen-Wassereis aus.

Wassereis selber machen: Diese Tipps helfen

  • Warmes Wasser für schnelleres Lösen aus der Form: Halten Sie die Wassereis-Form vor dem Verzehr für etwa eine Minute unter warmes Wasser. So löst sich das selbst gemachte Wassereis leicht aus dem Behälter.
  • Joghurtbecher als Behälter: Wenn Sie keine Wassereis-Form zur Hand haben, können Sie auch leere Joghurt – oder Sahnebecher verwenden. Wichtig dabei: Nach etwa einer Stunde im Gefrierfach einen Holzstab in das Eis hineinstecken.
  • Beerenfrüchte von Kernen befreien: Wenn Sie Beerenfrüchte verwenden, sollten Sie vorher die Kerne entfernen. Dafür einfach die pürierten Früchte durch ein Sieb pressen.

  • Ganze Früchte für mehr Aroma und als Eyecatcher: Für einen intensiveren Geschmack und auch fürs Auge können Sie einige Früchte direkt in die Form geben und die Fruchtcreme darüber gießen.
  • Wassereis nicht wieder einfrieren: Wenn das Eis bereits aufgetaut ist, darf es nicht wieder eingefroren werden.
  • Honig statt Zucker verwenden: Um das Wassereis gesünder zu machen, probieren Sie doch mal Honig oder ein anderes alternatives Süßungsmittel aus.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, ist es ganz einfach, Wassereis selber zu machen. Guten Appetit!