Honeymoon-Cystitis vermeiden: So brennt nur die Leidenschaft!
Was tun, wenn’s doch brennt?
Falls es dennoch zu einer Honeymoon-Cystitis kommt: Wenn es Ihnen ein sichereres Gefühl gibt, für den Akutfall etwas dabei zu haben und unabhängig von der nächsten Apotheke zu sein: Auf keinen Fall angebrochene Antibiotika einnehmen. Antibiotika sollten generell nie ohne ausdrückliche ärztliche Verschreibung, also auch nicht präventiv, genommen werden. Es spricht jedoch nichts dagegen, pflanzliche Arzneien mitzunehmen, die bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung eingenommen werden können: Harntreibende Heilpflanzenextrakte, die den Urin desinfizieren (z. B. aus Hauhechel, Goldrute und Orthosiphon) helfen, die Blase auszuspülen und so ein schmerzhaftes Fortschreiten der Entzündung zu verhindern.
- Zystitis (Blasenentzündung)
- Blasenentzündung - Blut im Urin: ab zum Arzt?
- Blasenentzündung: Hausmittel, die Sie noch nicht kennen
- Die gesündeste Unterhose der Welt
- Freude am Sex neu wecken: 7 erotische Tricks, die Wirkung zeigen
- Sex in Zahlen: das Liebesleben der anderen
- Toilettenhygiene: So geht's richtig
- "Pipi-Code": Was die Urin-Farbe bedeutet
- Sex trotz Inkontinenz?
- Blasenentzündung durch kalte Füße?