Was tun, wenn das Baby Fieber hat?

Eine Mutter hat ihr krankes Baby auf dem Arm und schaut auf ein Fieberthermometer
Foto: iStock/AntonioGuillem

Fieber ist eine sinnvolle Einrichtung des Körpers – mit der erhöhten Temperatur dämmt er die Verbreitung von Viren und Bakterien ein und „befeuert“ die Immunabwehr. Für frisch gebackene Eltern kann es dennoch beunruhigend sein, wenn sich das eben noch fröhliche und lebhafte Baby plötzlich heiß anfühlt, weinerlich und anhänglich ist. 

Bei Babys unter drei Monaten sollten Sie ab einer Körpertemperatur von 38° den Kinderarzt aufsuchen, bei älteren Babys bei einer Temperatur von 39° sowie bei Fieber, das länger als drei Tage anhält.

Hausmittel bei hohem Fieber

Bei leicht erhöhter Temperatur sind fiebersenkende Mittel häufig nicht nötig. Eine Körpertemperatur ab 39° gilt als hohes Fieber. Das Baby sollte jetzt alle halbe Stunde trinken (Muttermilch, Tee oder Wasser). Ein feuchter Waschlappen auf der Stirn oder Wadenwickel können dem Baby guttun und das Fieber senken. Je nach Befinden des Babys können Sie ihm ein Fieberzäpfchen geben (Paracetamol oder – ab drei Monaten – Ibuprofen).

Achten Sie auf eine passende Kleidung: Hat das Baby rote Bäckchen und scheint zu glühen, ziehen sie ihm nur leichte Kleidung an. Schwitzt das Baby, sollte die nasse Kleidung gegen trockene ausgetauscht werden. Scheint das Baby zu frieren, sollten Sie auch dieses Signal ernstnehmen und das Baby wärmer zudecken oder in den Arm nehmen und warmhalten.