Was tun bei Fersensporn? 10 hilfreiche Tipps

1 / 10
Füßen dehnen wirkt vorbeugend – hilft aber auch bei bestehenden Schmerzen
Was hilft, wenn die Ferse täglich schmerzt und sticht? Wir verraten, was gegen Fersensporn – den dornartigen Knochauswuchs hilft. Foto: Corbis
Auf Pinterest merken

Was tun bei Fersensporn? 10 hilfreiche Tipps

Unsere Füße sind kleine Wunderwerke – und anfällig für Verletzungen und Verschleißerscheinungen. Plötzlich ist er da: ein stechender Schmerz unter der Ferse. Die Ursache für diese Schmerzen ist meist ein Fersensporn. Doch was hilft dagegen?

Bildergalerie: Fersensporn – so senken Sie das Risiko

Wie Sie einem Fersensporn vorbeugen, erfahren Sie in der Bildergalerie:"Fersensporn-Risiko senken: 7 Tipps für den Schuhkauf."

Ein Fersensporn meldet sich oft nach Ruhephasen, etwa morgens nach dem Aufstehen. Die Ursachen für die Entstehung eines Fersensporns sind vielfältig: Durch eine Fußfehlstellung, schlecht gedämpfte Schuhe, Übergewicht oder eine dauerhafte Überanspruchung kommt es zu einer Reizung des Sehnenstrangs unter dem Fuß. Der Körper reagiert mit Kalkeinlagerungen, es bildet sich ein dornartiger Sporn, der sich entzündet und dann schmerzt.

Fersensporn vorbeugen – so geht's

Röntgenbild von Fersensporn
Foto: iStock/Rike_

Falsches Schuhwerk ist ein möglicher Verursacher für einen Fersensporn. Für den deutschen Fußreport untersuchten Forscher 10.400 Füße. Das Ergebnis: 82 Prozent der Deutschen tragen die falschen Schuhe. Die Folge davon sind oft Fußkrankheiten, Schmerzen und Verletzungen.