Was tun bei Bronchitis? Der 6-Punkte-Plan

Husten, bis die Luft wegbleibt, rasselnder Atem und Schmerzen im Brustkorb – typische Anzeichen einer akuten Bronchitis. Was tun bei Bronchitis? Wir verraten, wie Sie sich selbst helfen können.

1 / 7
Durchatmen bei Bronchitis
Endlich entspannt durchatmen – hier erfahren Sie, was Ihnen bei einer Bronchitis guttut Foto: istock/pixelfit

Was tun bei Bronchitis? Der 6-Punkte-Plan

Ein Fünftel der Deutschen leidet an einer Lungenerkrankung, zum Beispiel Asthma oder Bronchitis. Luftschadstoffe wie Staub, Kohlenmonoxid, Pollen oder Tabakrauch können die Lunge dauerhaft schädigen.

Wer länger als drei Wochen an Husten leidet, oft heiser ist, Atemnot oder Schmerzen in der Lunge verspürt, sollte schnellstmöglich zum Arzt gehen. Doch es gibt einiges, was Sie bei einer Bronchitis tun können, um ihren Verlauf günstig zu beeinflussen.

Was bringen Wickel bei einer Bronchitis?

Bei Husten, Bronchitis und Keuchhusten lindern Zitronenwickel die Beschwerden: Dafür eine Bio-Zitrone in eine Schüssel geben und mit 3/4 Liter heißem Wasser übergießen. Die Zitrone unter Wasser rundherum seitlich einschneiden und mit einem Stampfer oder Becher auspressen.

Fünf Minuten warten, dann ein Baumwolltuch in der Schale tränken, auswringen und auf die Brust legen. Mit einem zweiten warmen Tuch überdecken und fixieren. Mindestens fünf bis maximal 60 Minuten wirken lassen. Die Wickel unterstützen das Abschwellen des entzündeten Gewebes, Sekret löst sich.

Bronchitis – was kann ich sonst noch tun?

Jetzt die Bildergalerie "Was tun bei Bronchitis? Der 6-Punkte-Plan" durchklicken und durchatmen!

VIDEO: Was bringen Hausmittel bei einer Bronchitis?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.