Was steckt dahinter, wenn die Zunge ...
...belegt, knallrot oder gescheckt aussieht? Verfärbungen und andere Veränderungen der Zunge sagen viel aus über unser Wohlbefinden. Was steckt dahinter? Und was kann man dagegen tun? Der Praxisvita-Zungencheck bringt Klarheit.
Meine Zunge ist weiß belegt
Ein gewisser weißer Belag ist normal, vor allem morgens. Er sollte nach dem Zähneputzen verschwunden sein. Tut er das nicht, ist vielleicht eine heftige Erkältung im Anmarsch. Lässt er sich nicht abschaben und tritt er scharf begrenzt auf, könnte es sich um einen Mundpilz handeln. Dieser tritt häufig nach Antibiotika-Behandlungen auf. Der Hausarzt kann Ihnen helfen. Eine schwarze Haarzunge (hier sind die haarartigen Papillen auf der Zungenoberfläche vergrößert) sieht bedrohlich aus, ist aber nur sehr selten Zeichen für eine Schwächung des Immunsystems. Intensive Mundhygiene kann die Verfärbung mildern.
Die Zunge hat eine zartrosa Farbe
Glückwunsch! So sieht eine gesunde Zunge aus, es ist also alles in bester Ordnung. Damit das so bleibt, reinigen Sie Ihre Zunge morgens und abends mit einem Zungenschaber. Aber bitte aus Gummi! Harte Kunststoffschaber können die Geschmacksknospen schädigen und einen dauerhaft bitteren Geschmack im Mund zur Folge haben.
Ich habe Zahnabdrücke auf der Zunge
Gelegentliche und nur leichte seitliche Zahnspuren sind harmlos und können Zeichen von Anspannung und Stress sein. Beobachten Sie das Phänomen bei sich jedoch regelmäßig, sollten Sie beim Arzt Ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Vielleicht haben Sie eine Unterfunktion. Auch ein schwaches Herz kann Wassereinlagerungen und damit eine geschwollene Zunge hervorrufen, an der sich dann morgens die Zähne abzeichnen. Unbedingt abklären lassen!
Meine Zunge sieht rot lackiert aus
Ist die Zunge leuchtend rot, trocken und fast glatt, ist das ein Hinweis auf eine schwere Lebererkrankung (Leberzirrhose). Lassen Sie beim Arzt Ihre Leberwerte im Blut messen und ein Ultraschall des Organs machen. Die Lackzunge kommt dadurch zustande, dass die Zungenpapillen (die feinen "Stäbchen" auf unserer Zunge) absterben. Dadurch erscheint die sonst ,,haarig" wirkende Zunge plötzlich spiegelglatt. Auch gelbliche Beläge am Zungengrund sind ein Leberzeichen.
Die Zunge ist himbeerrot

Sie ist ein Alarmsignal für eine Scharlach-Infektion. Zunächst ist die Zunge weiß belegt. Dann lösen sich die Beläge, die Zunge färbt sich tiefrot. Nur die Geschmacksknospen stehen weißlich hervor. Deswegen sprechen Mediziner auch von einer Himbeerzunge. Besonders typisch ist zusätzlich Blässe um den Mund herum. Außerdem treten oft (hohes) Fieber, Schüttelfrost und Schluckbeschwerden (durch geschwollene Mandeln) zusammen mit der Himbeerzunge auf. Gehen Sie bei Verdacht unbedingt sofort zum Arzt!
Die Zunge Querfurchen aufweist
Die Zunge ist – neben dem Herzen – einer der wichtigsten Muskeln im Körper. Mit ihr sprechen, essen, tasten, küssen und schlucken wir. Und ohne sie würde Essen nach nichts schmecken. Denn auf der Zunge sitzen Geschmacksknospen, aufgeteilt in einzelne Sektoren: An der Spitze nehmen wir Süßes (orange) wahr. An den Rändern Salziges (blau) und weiter hinten Saures (lila). Am Zungengrund sitzen die Nervenzellen für Bitteres (grün). Außerdem gibt es eine weitere ,,Geschmacksrichtung": Umami. Die Knospen hierfür liegen in der Mitte (rot) und nehmen Herzhaftes wie z. B. Fleisch wahr. ,,Scharf" ist keine Geschmacksqualität, sondern ein durch bestimmte Substanzen (z. B. Capsaicin aus Chili) ausgelöster Schmerzreiz, der Zunge, Mund- und Rachenschleimhäute gefühlt ,,zum Brennen" bringt.
Durchzieht eine tiefe Querfurche mit mehreren Verästelungen die Zunge der Länge nach, kann das ein Hinweis auf eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse sein. Haben Sie Verdauungsbeschwerden, Schmerzen in der rechten Schulter, ist Ihnen oft übel, oder haben Sie auffällig starken Durst, sollten Sie zu einem Arzt gehen. Raucher haben nicht selten eine Faltenzunge – mit einer einzigen Längsfurche. Woher das kommt und ob sie auf eine Erkrankung hindeutet, ist jedoch nicht geklärt. Beschwerden macht die Faltenzunge in der Regel nicht. Dafür tritt sie oft zusammen mit einer Landkartenzunge auf.
Meine Zunge gecheckt ist
Ein oder mehrere rote Flecke bis etwa ein Zentimeter Durchmesser, die innerhalb weniger Tage Form, Lage und Größe stark verändern können, nennen Mediziner Landkartenzunge. Sie ist harmlos. Da die Geschmacksknospen in den roten Bereichen frei liegen, können Betroffene jedoch empfindlich gegenüber intensiv sauren, bitteren oder stark gewürzten Speisen sein. Manchmal kommt es auch zu unangenehmem Zungenbrennen. Lassen Sie dann aber auch immer einen Vitamin-B12-oder Eisenmangel ärztlich ausschließen!