Was sind Läuse?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Läuse zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten durch Parasiten in der Altersgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen. Läuse kommen weltweit vor und verbreiten sich in erster Linie direkt von Mensch zu Mensch. Eine Laus stellt kein hygienisches Problem dar – jeder kann Läuse bekommen. Sie übertragen keine Krankheiten, verursachen jedoch einen unangenehmen Juckreiz.
Was sind Läuse und was ist ein Läusebefall?

Läuse gehören zu den Insekten und sind sogenannte Ektoparasiten, das heißt, sie leben auf (und nicht in) ihrem Wirt. Ein Lausbefall im Allgemeinen wird als Pedikulose bezeichnet, ein Kopflausbefall heißt in der Medizin Pediculosis capitis. Namensgebend ist die Laus (Pediculus humanus capitis). Bei ihr handelt es sich um einen blutsaugenden Parasiten, der sich nur auf dem Menschen vermehren kann.
Übertragung von Läusen
Läuse kommen bei rund einem bis drei Prozent aller Kinder in den Industrieländern vor und ist die häufigste Erkrankung durch Parasiten in Europa. Bei einem Läusebefall handelt es sich nicht um ein hygienisches Problem – ganz im Gegenteil: Jeder kann Läuse bekommen. Sie kommen weltweit vor und werden in erster Linie direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Eine Übertragung ist in seltenen Fällen auch indirekt über gemeinsam genutzte Gegenstände wie Decken, Kopfbedeckungen, Kissen oder Haarbürsten möglich. Läuse kommen häufig in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen vor, in denen enge soziale Kontakte stattfinden.
So entsteht Juckreiz durch Läuse
Die Läuse ernähren sich von menschlichem Blut: Mit ihren Mundwerkzeugen ritzen sie die oberste Hautschicht ein und saugen Blut. Gleichzeitig bringen sie über ihren Speichel eine Flüssigkeit ein, welche die Blutgerinnung hemmt. Der Stich und das Sekret der Läuse verursachen einen unangenehmen Juckreiz. Die Laus überträgt aber keine Krankheiten. Es besteht jedoch die Gefahr einer Infektion, wenn durch wiederholtes Kratzen der juckenden Stelle eine Wunde entsteht.
Mittel gegen Läuse
Zur Behandlung von Läusen sind ein spezieller Lauskamm sowie Arzneistoffe oder Shampoos notwendig, um die Läuse zu entfernen und abzutöten. Handelsübliche Haarwaschmittel reichen dazu nicht aus.