Was sind die Ursachen einer Gehirnerschütterung?

Aus der Serie: Gehirnerschütterung

Eine Gehirnerschütterung hat ihre Ursache in Verletzungen des Gehirns, zum Beispiel durch einen Sturz, Stoß oder Unfall. Das Gehirn ist eigentlich vor Verletzungen recht gut geschützt. Es schwimmt in Gehirnwasser (Liquor), das fast vollständig von den Schädelknochen umgeben ist. Stoßen wir uns den Kopf, bekommen wir daher meist nur einen Bluterguss (Hämatom) außen an der Kopfhaut oder im Gesicht, während das gut geschützte Gehirn unversehrt bleibt.

Ursachen für Gehirnerschütterungen

Erst bei stärkeren Erschütterungen, wie bei einem Autounfall, kann das Gehirn indirekt geschädigt werden. Es bekommt von dem Schwung doch etwas ab, einige Nervenzellen werden dadurch gestört und funktionieren vorübergehend nicht mehr richtig. Dies löst oft Schwindel oder Übelkeit aus, viele Betroffene können sich auch nicht mehr an den Unfall erinnern. Die Nervenzellen brauchen einige Zeit, um sich wieder zu erholen, danach funktionieren sie aber wieder wie gewohnt.

Unfälle im Straßenverkehr sind eine häufige Ursache von Gehirnerschütterungen
Unfälle im Straßenverkehr sind eine häufige Ursache von Gehirnerschütterungen Foto: Fotolia

Zu den häufigsten Gehirnerschütterung-Ursachen gehören Unfälle beim Sport und im Straßenverkehr. Gerade Kinder stürzen auch beim Spielen zu Hause oder im Freien schon mal heftig genug, um eine Gehirnerschütterung zu bekommen.