Was sind die typischen Hörsturz-Symptome?

Ein Hörsturz äußert sich in der Regel durch einige charakteristische Symptome. Das wichtigste der Hörsturz-Symptome ist, dass Betroffene plötzlich auf einem Ohr schlecht hören. Woran Sie den Ohrinfarkt noch erkennen, erfahren Sie hier.
Die Schwerhörigkeit entsteht dabei binnen weniger Sekunden oder Minuten, seltener entwickelt sie sich über einige Stunden hinweg. Nur in wenigen Fällen betreffen die Hörsturz-Symptome beide Ohren gleichzeitig. Der Hörverlust bezieht sich dabei manchmal nur auf bestimmte Bereiche der Hörfrequenz, sodass manche Betroffene ihn zunächst gar nicht wahrnehmen. Für einige klingen Stimmen und Geräusche plötzlich ungewohnt oder verzerrt. Durch die unterschiedliche akustische Wahrnehmung beider Ohren können sich Töne gegebenenfalls „gedoppelt“ anhören (Diplakusis). Manche Betroffene werden auch besonders geräuschempfindlich (Hyperakusis).
Weitere Hörsturz-Symptome:
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Druckgefühl, pelziges oder „wattiges“ Gefühl im Ohr
- Schwindel
Uncharakteristisch sind bei einem Hörsturz Symptome wie Ohrenschmerzen. Sollten dennoch solche Beschwerden bestehen, untersucht der Arzt, ob eine andere Erkrankung hinter dem Hörverlust steht.
Im Ohr ist es nie ganz still
In jedem von uns existiert bereits ein Körpergeräusch. Es klingt bei genauem Hinhören in etwa wie das Rauschen eines alten Fernsehers. Normalerweise hören wir davon aber nichts, weil es von unserem Gehirn herausgefiltert beziehungsweise ausgeblendet wird.