Was sind die besten Hausmittel gegen Herpes?

Es beginnt mit einem leichten Kribbeln, dann bildet sich ein Bläschen. Nach ein paar Tagen geht dieses auf und eine Kruste entsteht – Herpes sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch schmerzhaft und störend. Hausmittel gegen Herpes helfen, die Symptome zu lindern und die Krankheitsdauer zu reduzieren.

Frau tupft sich mit Wattestäbchen an der Lippe
Hausmittel gegen Herpes wirken am besten, wenn Sie sie schon beim ersten Kribbeln und Brennen anwenden Foto: iStock/Elitsa Deykova
Auf Pinterest merken
Was ist Herpes?

Herpes bezieht sich auf eine Infektion mit dem sogenannten Herpes-simplex-Virus. Davon gibt es zwei Typen:

-Typ 1 (HSV1) kann die typischen Herpesbläschen an der Lippe auslösen (Herpes labialis). Die Herpesform kann aber auch an anderen Stellen auftreten, beispielsweise an Augen oder Ohren. Den Erreger des Typ 1 tragen rund 90 Prozent der Bevölkerung in sich, allerdings bricht das Virus nicht bei jedem aus.

-Typ 2 (HSV2) dagegen wird durch sexuelle Aktivität übertragen, weshalb sich die meisten Menschen in der Pubertät damit infizieren. Etwa 25 bis 50 Prozent der Bevölkerung leiden an diesem sogenannten Genitalherpes (Herpes genitalis). 

Was hilft gegen Herpes? Diese Hausmittel verschaffen Linderung

Je früher Sie Mittel gegen Herpes einsetzten, desto besser ist ihre Wirkung. Diese Hausmittel gegen Herpes helfen:

  • Eiswürfel mit Johannisbeersaft
  • Honig
  • Teebaumöl
  • Zitronenmelisse
  • Globuli

Eiswürfel als Hausmittel gegen Herpes

Die Kälte soll das Jucken und Brennen der Herpesbläschen mindern. Besonders geeignet zur Herpes-Behandlung: Bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Lippenherpes hilft ein virenhemmender Johannisbeer-Eiswürfel. Dazu einfach Johannisbeer-Fruchtsaft (Reformhaus) in Eiswürfelform einfrieren und das Herpes-Hausmittel bei Bedarf an die Bläschen halten. Bestimmte Inhaltsstoffe der schwarzen Johannisbeere hemmen die Virenvermehrung, sodass der Herpes nicht größer werden kann.

Tipp: Ist die Kälte unangenehm, wickeln Sie einen Eiswürfel in ein sauberes Handtuch und kühlen damit die betroffene Stelle.

Wie Honig gegen Lippenherpes hilft

Studien zufolge kann Honig als Herpes-Hausmittel durch seine wundheilende Wirkung das Abheilen der Bläschen beschleunigen. Insbesondere Manuka-Honig (Apotheke, Reformhaus, Onlinehandel) gilt als wirkungsvolles Hausmittel gegen Herpes. Schon beim ersten Kribbeln betupfen Sie die Haut rund um die Lippen viermal täglich mit Honig und lassen ihn vollständig einziehen. 

Teebaumöl als Mittel gegen Herpes

Teebaumöl hat eine antiseptische (die Keimzahl reduzierende) Wirkung. Schon wenn Sie die ersten Herpes-Symptome bemerken, sollten Sie stündlich ein mit Teebaumöl beträufeltes Wattepad an die betroffene Stelle tupfen. Vorsicht: Bei empfindlicher Haut kann Teebaumöl Reizungen hervorrufen. 

Tipp: Spröde Lippen und trockene Haut in der Mundpartie begünstigen das Auftreten von Herpes. Mit DIY-Salben gegen trockene Haut beugen sie vor.

Zitronenmelisse bei Herpes

Viele Betroffene schwören zudem auf Zitronenmelissen-Tinktur (Apotheke) als Herpes-Hausmittel. Die Melisse hindert die Herpes-Viren daran, in die Zellen einzudringen. 

Anwendung: Einige Tropfen des Öls auf ein Wattestäbchen geben und mehrmals pro Tag sanft auf die Bläschen tupfen. Die Dauer eines Herpes-Ausbruchs verkürzen nachweislich auch Salben mit Zitronenmelissenextrakt. Schon drei Stunden nach der Anwendung reduzieren sie die Schwellung.

Globuli gegen Herpesinfektionen

Hilfe gegen Herpes kann auch aus der Homöopathie kommen: Je nachdem, wie ausgeprägt die Herpes-Bläschen sind, können die homöopathischen Mittel: "Rhus toxicodendron D12" und "Mercurius solubilis D12" (Apotheke) helfen. Verwenden Sie diese nach Packungsanweisung. Bei den Globuli sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Quellen:

Nahmias, André J., and Bernard Roizman (1973): "Infection with herpes-simplex viruses 1 and 2.", In: New England Journal of Medicine 289.15, 781-789