Was sind Altersherz-Ursachen und welche Risikofaktoren gelten?

Aus der Serie: Altersherz (Herzschwäche, Herzinsuffizienz)

Zu einem Altersherz können viele verschiedene Ursachen führen. Neben schweren Erkrankungen sind es vor allem ungesunde Lebensumstände, die den Herzmuskel langfristig schwächen.

Diese Altersherz-Ursachen kommen in Frage

  • Bluthochdruck: Falls ein zu hoher Blutdruck jahrelang nicht behandelt wird, kann dies die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels senken.
  • Erkrankung des Herzmuskels: Zum Beispiel eine Entzündung, die durch Viren oder andere Erreger ausgelöst wird, kann das Herz dauerhaft schwächen.
  • Herzinfarkt: Dabei verstopft ein Blutgerinnsel ein Herzkranzgefäß. Der dahinterliegende Bereich wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und Gewebe stirbt ab. Ein schwerer Infarkt kann den Herzmuskel nachhaltig so schädigen, dass es zu einem Altersherz kommt.
  • Herzfehler: Ein angeborener Fehler setzt das Herz in vielen Fällen einer überdurchschnittlich großen Belastung aus, die ebenfalls zu einem Altersherz führen kann.
  • Erkrankungen der Herzklappen: Wenn die Herzklappen nicht richtig schließen und damit den Rückfluss des Blutes verhindern, muss das Herz seine Pumpleistung erhöhen. So kann langfristig ein Altersherz entstehen.
  • Lungenerkrankungen: Sie haben einen indirekten Effekt auf das Herz. Denn meistens sorgen sie dafür, dass weniger Sauerstoff eingeatmet wird. Das Herz muss also mehr Blut verteilen, um die Versorgung der Organe mit Sauerstoff zu gewährleisten. Ein Altersherz kann langfristig die Folge sein.
  • Drogensucht: Sie belastet und schädigt das Herz.

Häufige Altersherz-Ursache ist langjähriger Bluthochdruck

Dauerhafter und unbehandelter hoher Blutdruck kann zu einer diastolischen Herzinsuffizienz und damit zum Altersherz führen. Auch der Herzinfarkt ist für das Altersherz eine häufige Ursache. Ihm liegt fast immer eine Verengung der Arterien durch Ablagerungen aus Fett und Kalk zugrunde (Arteriosklerose). Sie begünstigen wiederum die Bildung eines Blutgerinnsels, das schließlich die Herzkrankgefäße vollständig verstopft. Das Risiko für einen Herzinfarkt und damit auch für ein Altersherz hängt nicht nur von genetischen Voraussetzungen, sondern auch von den Lebensumständen ab.

Für ein Altersherz gelten diese Risikofaktoren