Ohrenfalte verrät Herzerkrankung

Ein Blick auf das Ohrläppchen kann eine Menge über die Herzgesundheit eines Menschen verraten, sagt der indische Arzt Dr. Himmatrao Bawaskar. Knapp 900 Probanden hat er untersucht und festgestellt: Bei Patienten mit einer diagonalen Falte im Ohrläppchen ist die Wahrscheinlichkeit einer Arteriosklerose deutlich erhöht.

Eine diagonale Falte im Ohrläppchen kann ein Hinweis auf die koronare Herzkrankheit sein
Eine diagonale Falte im Ohrläppchen kann ein Hinweis auf die koronare Herzkrankheit sein Foto: themacx/iStock
Auf Pinterest merken

Die diagonale Falte im Ohrläppchen („diagonal earlobe crease“ oder Frank-Zeichen nach ihrem Entdecker) ist eines der am besten sichtbaren Anzeichen für ein krankes Herz, sagt Dr. Bawaskar, der in Mahad, 160 km entfernt von Mumbai, praktiziert. Er untersuchte 888 Patienten, die mit Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck zu ihm kamen. „Von den 888 Patienten hatten 508 eine Ohrläppchenfalte“, sagte er gegenüber der „Times of India“

Seine Auswertungen zeigten: 95 Prozent der Probanden mit Ohrläppchenfalte litten an einer koronaren Herzkrankheit (Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen bis zur Verstopfung), alle hatten Bluthochdruck. Die Ergebnisse der bisher nicht veröffentlichten Studie könnten vor allem in Gegenden sinnvoll sein, wo die medizinische Versorgung und Ausstattung mangelhaft ist, so Dr. Bawaskar.

Sanders T Frank: Entdecker der diagonalen Ohrläppchenfalte

Die diagonale Ohrläppchenfalte ist keine neue Entdeckung; ein US-amerikanischer Arzt namens Sanders T Frank stellte den Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Fältchen und der Herzgesundheit in den frühen 1970er Jahren erstmals fest. Seither gilt dieser Zusammenhang als umstritten – einige Studien weisen allerdings darauf hin, dass die Falte im Ohrläppchen tatsächlich mit hoher Wahrscheinlich ein Anzeichen für das Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung ist. 

Doch wie kommt es zu der Verbindung zwischen Ohrläppchen und Herzgesundheit? Experten vermuten, dass Gefäßverengungen im Ohrläppchen zur Bildung dieser Falte führen – und dass diese Durchblutungsstörungen meist mit Verengungen in den Herzkranzgefäßen einhergehen.

In jedem Fall kann es für Menschen mit einer solchen Ohrläppchenfalte sinnvoll sein, einen Arzt darauf anzusprechen – dieser kann die Überprüfung ihrer Herzgesundheit in die Wege leiten.

Quellen:
Kamal, Rida, et al. (2017): Diagonal earlobe crease as a significant marker for coronary artery disease: a case-control study, in: Cureus.

Lin, Aung Naing, et al. (2018): A Myth Still Needs to be Clarified: A Case Report of the Frank's Sign, in: Cureus