Was hilft gegen Ohrenschmerzen?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Autsch, mein Ohr tut weh! Das hört man oft von Kindern und daher ist es für viele eine Kinderkrankheit. Doch auch Erwachsene sind betroffen – was hilft gegen Ohrenschmerzen? Professor Rudolf Leuwer, Chefarzt der HNO im Helios Klinikum Krefeld, beantwortet die häufigsten Fragen zu Ohrenschmerzen.

Warum leiden Kinder oft unter Ohrenschmerzen?

Das hängt mit der Verbindung zwischen Nasen-Rachenraum und Mittelohr zusammen, der Eustachischen Röhre. Sie ist bei Kindern kürzer, so dass bei Infekten die Erreger leichter ins Ohr wandern und dort eine Mittelohrentzündung verursachen können. Diese geht oft mit Fieber und immer mit einer Hörminderung einher. Erwachsene trifft es viel seltener. Aber was hilft gegen Ohrenschmerzen?

Was hilft gegen Ohrenschmerzen?

Nasenspray und Ohrentropfen lindern höchstens die Schmerzen, wirken aber nicht gegen die Entzündung. Ich empfehle Sprays ohne Konservierungsstoffe und mit rückfettenden Substanzen wie Bepanthen, um die Schleimhäute zu pflegen. Oft geht es nicht ohne Antibiotika (bei Kindern als Säfte, Erwachsenen verschreibt man Tabletten), um Komplikationen wie dauerhafte Hörschäden zu vermeiden. Übrigens: Die Angst, dass aus einer akuten Mittelohrentzündung eine chronische wird, ist unbegründet. Hier liegen andere Gründe vor, wie z. B. eine Immunschwäche.

Was hilft gegen Ohrenschmerzen? Bei Erwachsenen weisen die Beschwerden meistens auf eine Gehörgangsentzündung hin

Kann dabei sogar das Trommelfell reißen?

Ja, wenn nicht rechtzeitig behandelt wird. Die Eustachische Röhre verbindet den Nasen-Rachenraum mit dem Mittelohr. Sie sorgt für einen Druckausgleich im Ohr. Bei einer Entzündung schwillt die Tube zu, so dass diese Funktion ausfällt. Es entsteht eine Belüftungsstörung mit einem Unterdruck im Mittelohr. Die entzündete Mittelohrschleimhaut produziert ein Sekret, vergleichbar mit Schnupfen. Ist die Tube zugeschwollen, kann die Flüssigkeit nicht in den Nasen-Rachenraum ablaufen und staut sich hinter dem Trommelfell. Es kann reißen. Um das zu verhindern, macht der HNO-Arzt manchmal unter örtlicher Betäubung einen kleinen Schnitt ins Trommelfell. Ob die Tube dicht ist, kann er mit einem Hörtest feststellen, denn dann liegt eine Hörminderung vor.

Gibt es noch weitere häufige Ursachen?

Was hilft gegen Ohrenschmerzen? Meist zeigen sie bei Erwachsenen eine Gehörgangsentzündung an. Auslöser können Wasser im Ohr, ein zu enger Gehörgang, Nervosität mit ständigem Reiben am Ohr oder Verletzungen beim Reinigen der Ohren mit Wattestäbchen sein. Typisch für eine Gehörgangsentzündung ist, dass der Patient normal hört, während bei der Mittelohrentzündung immer eine Hörminderung auftritt. Außerdem ist meist der Tragus, also der kleine Knorpel am Anfang des Gehörgans, sehr schmerzempfindlich. So lässt sich diese Erkrankung klar von einer Mittelohrentzündung unterscheiden. Behandelt wird mit Ohrentropfen. Normalerweise reicht eine lokale Therapie. Antibiotika sind nur in Ausnahmefällen nötig, beispielsweise bei Patienten mit schweren Stoffwechselerkrankungen wie fortgeschrittenem Diabetes.

Was tun gegen Ohrenschmerzen im Flugzeug?

Dabei handelt es sich um die sogenannte Baro-Otitis. Die Schmerzen setzen ein, wenn sich die Maschine im Landeanflug befindet und der Druckausgleich in der Kabine nicht optimal ist. Dabei kommt es zu einem schmerzhaften Unterdruck im Ohrraum. Besonders kritisch wird es, wenn jemand erkältet ins Flugzeug steigt und die Tube schon stark zugeschwollen ist. In solchen Fällen sollte man ein Nasenspray dabeihaben.

Kann man auch zu Hausmitteln greifen?

Zur ersten Schmerzlinderung empfinden viele Patienten aufgelegte Zwiebelsäckchen als hilfreich. Doch gegen die Entzündung und Schwellung helfen sie kaum. Da sollte man lieber zum HNO-Arzt gehen. Dieser kann die Frage „Was hilft gegen Ohrenschmerzen?“ am besten beantworten.

Muss man die Ohren regelmäßig reinigen?

Auf keinen Fall. Mit den Wattestäbchen kann man den Gehörgang verletzen, weil man das Ohrschmalz nur tiefer hineindrückt. Eine oberflächliche Reinigung unter der Dusche mit dem kleinen Finger reicht aus.

Gehen die Schmerzen immer vom Ohr aus?

Nein. Beispielsweise bei einer Mandelentzündung können die Schmerzen ins Ohr ausstrahlen. Auch Störungen im Kiefergelenk sind häufige Ursachen.

Häufige Erkrankungen im Ohr: Wenn Kinder bis sechs Jahre erkältet sind und über Ohrenschmerzen klagen, handelt es sich zu 90 Prozent um eine akute Mittelohrentzündung. Bei Erwachsenen ist eine Entzündung im äußeren Gehörgang die häufigste Ursache der Schmerzen.