Was hilft gegen Erkältung?

Aus der Serie: Erkältung (Grippaler Infekt)

Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber plagen Sie und Sie fragen sich: Was hilft gegen Erkältung? Für eine Erkältung gibt es bis heute weder eine Therapie noch eine Impfung, die den auslösenden Viren direkt entgegenwirkt. Dennoch gibt es Maßnahmen, die die Symptome lindern.

Eine Bekämpfung der Erkältungsursache ist aufgrund der Vielzahl und Wandlungsfähigkeit der auslösenden Viren nicht möglich. Auch das Immunsystem kann den Körper aus genau diesem Grund nicht vor einer erneuten Ansteckung schützen. Antibiotika – Medikamente gegen Bakterien – sind für die Therapie einer Erkältung übrigens ebenfalls ungeeignet, da sie in der Regel durch Viren ausgelöst wird. Und bei Virusinfektionen sind Antibiotika wirkungslos. Was hilft gegen Erkältung? Naturmedikamente wirken bei bakteriellen und viralen Infekten gleichermaßen. Für eine Erkältung besteht die Behandlung daher darin, die auftretenden Beschwerden zu lindern.

Medikamente lindern Erkältungs-Symptome
Was hilft gegen Erkältung? Trinken Sie ausreichend, mindestens 1,5 Liter pro Tag Foto: Fotolia

Was hilft gegen Erkältung? Tipps für eine schnelle Heilung

  • Gönnen Sie sich die nötige Erholung und Ruhe. Das hilft dem Körper dabei, Abbauprodukte wie Schleim schneller auszuscheiden.
  • Verzichten Sie auf Sport.
  • Auch das Arbeitspensum sollten Sie deutlich einschränken oder sich – je nach Schwere der Erkältung – für zwei bis drei Tage eine vollständige Auszeit nehmen.
  • Trinken Sie ausreichend, mindestens 1,5 Liter pro Tag. Greifen Sie dabei vor allem auf heiße Tees zurück, die mit Honig gesüßt sind. Honig hilft gegen Erkältung, da er antibakteriell wirkt.
  • Tragen Sie immer einen dünnen Schal oder ein Tuch. Das regt die heilungsfördernde Durchblutung in Hals und Rachen an.
  • Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen: Lüften Sie dazu regelmäßig und hängen Sie feuchte Handtücher über die Heizung.
  • Eine Schwitzkur erhöht die Abwehrkraft des Körpers: Lassen Sie dazu am Abend ein Bad mit etwa 37 °C Wassertemperatur ein und entspannen Sie 20 Minuten. Während dieser Zeit können Sie die Temperatur noch leicht erhöhen. Legen Sie sich anschließend sofort ins Bett und schwitzen Sie dann – gut zugedeckt – noch etwa 30 Minuten nach.
  • Falls Sie Raucher sind, sollten Sie für die Dauer der Erkältung auf das Rauchen verzichten. Oder besser noch: Nehmen Sie Ihre Erkältung zum Anlass, direkt mit dem Rauchen aufzuhören. Ihr Arzt kann Ihnen bei diesem Schritt mit Rat und Tat zur Seite stehen.
  • Verwenden Sie eine neue Zahnbürste.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schmerzmittel und Nasenspray – was hilft gegen Erkältung?

Welcher Wirkstoff hilft gegen Erkältung?

Darüber hinaus bieten Hersteller zahlreiche Medikamente mit bestimmten pflanzlichen Wirkstoffen oder anderen Inhaltsstoffen an. Doch was hilft gegen Erkältung? Wirksame Präparate enthalten:

  • Auszüge aus der Wurzel der Pelargonie, einer bestimmten Geranienart. Zahlreiche (aktuelle) Studien mit dem Naturmedikament „Umckaloabo“ belegen, dass bei richtiger Dosierung und Anwendung die Erkältungssymptome durchschnittlich zwei Tage früher abklingen – auch bei Kindern.
  • pflanzliche Auszüge aus dem roten Sonnenhut (Echinacea purpurea).
  • Zink, ein Mineralstoff, der auch für die Funktion des Immunsystems von Bedeutung ist.