Was hilft bei einer Sehnenscheiden-Entzündung? – 3 Experten antworten

Eine Sehnenscheidenentzündung entsteht meistens durch Überlastung und tritt besonders häufig am Handgelenk auf. Sie macht sich zunächst durch Schmerzen bei Bewegungen, und später auch im Ruhezustand bemerkbar. Was hilft am besten?

Bei Sehnenscheiden-Entzündung empfiehlt der Arzt

Prof. Dr. Sven Ostermeier, Orthopäde, Gelenk-Klinik in Gundelfingen
Arzt Prof. Dr. Sven Ostermeier, Gundelfingen Foto: privat

„Die oberste Devise bei einer Entzündung der Sehnenscheide: Entlastung! Hilfreich ist daher eine sogenannte Orthese, eine halbstarre Bandage, die das Handgelenk unterstützt. Handelt es sich um eine stark ausgeprägte Entzündung oder wiederkehrende Beschwerden, verordnet der Orthopäde eine Kombination aus Tabletten und Krankengymnastik.

Nur selten ist eine Injektions-Behandlung notwendig, bei der ein entzündungshemmender Wirkstoff in die Sehnenscheide gespritzt wird. Grundsätzlich gilt: Treten die Beschwerden gehäuft auf, sollte der Orthopäde eine Bewegungsanalyse vornehmen. Dabei können falsche Bewegungsabläufe ausgemacht und geändert werden.“

Bei Sehnenscheiden-Entzündung empfiehlt die Heilpraktikerin

Dr. Dagmar Hemm, Naturheilpraxis-Hemm, Muenchen
Naturheilpraktikerin Dr. Dagmar Hemm, München Foto: privat

„Die Beschwerden lassen sich gut durch Akupunktur lindern. Besonders die ‚Traditionelle Chinesische Medizin’ (TCM) geht davon aus, dass entzündliche Prozesse auf Energie-Blockaden in anderen Körperbereichen hindeuten – zum Beispiel in der Schulter. Mit Akupunktur-Nadeln werden diese Blockaden aufgelöst. Meist sind dafür 6-8 Sitzungen nötig, bei chronischen Sehnenscheiden-Entzündungen bis zu 15.

Daneben ist auch die Behandlung mit Schüßler-Salzen empfehlenswert: Im akuten Stadium ist Nr. 3 Ferrum phosphoricum D 12 (5-mal 5 Tabletten) gut geeignet. Ein chronisches Geschehen lässt sich dagegen am besten mit Nr. 11 Silicea D 12 behandeln (3-mal 5 Tabletten)."

Bei Sehnenscheiden-Entzündung empfiehlt der Apotheker

Kai Girwert, Apotheker, City-Apotheke, Langenhagen
Apotheker Kai Girwert, Langenhagen Foto: privat

„Sehnenscheiden-Entzündungen entstehen meist durch Überlastung. Das Wichtigste ist daher: erst einmal ruhig stellen – mit einer Bandage oder einem Tape-Verband – und kühlen, zum Beispiel mit Kühlkompressen. Gegen die Schmerzen und die Entzündung hilft dann der Wirkstoff Diclofenac sehr gut. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte statt Tabletten ein Gel wählen, das am besten dünn, aber großflächig aufgetragen wird. Alternativ lindert auch eine Salbe mit Beinwell-Extrakt die Beschwerden sehr gut. Meist bessern sich diese nach wenigen Tagen – falls nicht, ist ein Arztbesuch ratsam. Nicht rechtzeitig behandelt, kann die Entzündung chronisch werden.“