Was essen bei Magenschmerzen? Diese Lebensmittel schonen den Bauch
Bei Beschwerden im Bauchraum mag man oft gar nichts essen, weil viele Lebensmittel die Schmerzen verschlimmern, doch der Körper braucht Nahrung. Aber was sollte man bei Magenschmerzen am besten essen? Diese Lebensmittel helfen dem Magen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Was essen bei Magenschmerzen?
- Haferflocken beruhigen die Magenschleimhaut
- Zwieback statt Vollkornbrot bei Verdauungsbeschwerden
- Gekochtes Gemüse bei Magenschmerzen essen
- Magenschmerzen – was essen? Beilagen nicht aus Vollkorn
- Obstsorten für einen empfindlichen Magen
- Essen bei Bauchschmerzen mit Ingwer würzen
- Gemüsebrühe trinken bei starken Magenschmerzen
- Kräutertee hilft gegen Bauchschmerzen
- Welche Lebensmittel darf man bei Magenschmerzen nicht essen?
- Getränke, die den Magen belasten
Bei Magenbeschwerden fällt das Essen oft schwer, aber der Körper benötigt trotzdem Nährstoffe. Doch was sollte man bei Magenschmerzen am besten essen?

Was essen bei Magenschmerzen?
Magenschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Vor allem Stress und psychische Belastungen können auf den Magen schlagen. Doch unabhängig von den Auslösern ist es wichtig, zu Lebensmitteln zu greifen, die den Magen nicht zusätzlich belasten. Was essen bei Magenschmerzen? Diese Lebensmittel schonen den Bauch:
Haferflocken beruhigen die Magenschleimhaut
Haferflocken sind das beste Nahrungsmittel für ein magenfreundliches Frühstück und ist vor allem bei einer gereizten Magenschleimhaut oder gar einer Magenschleimhautentzündung zu empfehlen. Das Getreide beruhigt die Magenschleimhaut und hilft der Verdauung.
Zwieback statt Vollkornbrot bei Verdauungsbeschwerden
Vollkornbrot mit groben Körnern sollte bei akuten Magenschmerzen nicht auf dem Speiseplan stehen, da Körner schwer zu verdauen sind. Besser: Zwieback, Toast oder feines Dinkelbrot essen, da der Körper diese Brotsorten leichter zersetzen kann.
Gekochtes Gemüse bei Magenschmerzen essen
Statt Fleisch und Fisch sollte bei einem gereizten Magen gekochtes Gemüse verzehrt werden.
Vor allem basische Lebensmittel, wie folgende Gemüsesorten, schonen den Bauch:
Kartoffeln
Fenchel
Kohlrabi
Karotten
Sellerie
Zucchini
Magenschmerzen – was essen? Beilagen nicht aus Vollkorn
Vollkornprodukte sind für viele Menschen mit Magenbeschwerden schwer zu verdauen. Das gilt auch für Vollkornreis und –nudeln. Bei akuten Magenschmerzen kann es daher hilfreich sein, auf geschälten Reis und Nudeln aus Hartweizengrieß umzusteigen.
Obstsorten für einen empfindlichen Magen
Ist der Magen belastet, sollten nur Obstsorten auf dem Speiseplan stehen, die möglichst säurearm sind.
Diese Obstsorten enthalten wenig Säure:
Äpfel
Birnen
Bananen
Weintrauben
Kiwis
Pfirsiche
Melonen
Essen bei Bauchschmerzen mit Ingwer würzen
Ingwer ist das perfekte Hausmittel gegen Übelkeit. Wenn diese zu den Magenschmerzen hinzukommt, ist es sinnvoll, Speisen mit Ingwer zu würzen, anstatt auf Salz und Pfeffer zu setzen. Auch in Form eines Teeaufgusses kann die Knolle Übelkeit lindern.
Gemüsebrühe trinken bei starken Magenschmerzen
Bei starken Magenschmerzen ist es oft nicht möglich, Nahrung zu sich zu nehmen. Da der Körper jedoch mit Nährstoffen versorgt werden muss, sollte zumindest etwas Gemüsebrühe getrunken werden. Der Verdauungstrakt wird dabei geschont und der Körper wird trotzdem mit Nährstoffen versorgt.
Kräutertee hilft gegen Bauchschmerzen
Viele Heilkräuter, wie Fenchel, Melisse, Anis, Kümmel und Kamille, beruhigen den Magen-Darm-Trakt. Das Bereiten eines Teeaufgusses mit einem dieser Kräuter oder einer Magen-Darm-Tee-Mischung kann daher helfen, dem Magen bei der Genesung zu unterstützen.
Welche Lebensmittel darf man bei Magenschmerzen nicht essen?
Folgende Lebensmittel können Magenbeschwerden verschlimmern:
Fetthaltige Kost: Fetthaltige Lebensmittel belasten den Verdauungstrakt. Daher sollte bei Beschwerden auf Pommes und Co. verzichtet werden.
Blähende Lebensmittel: Hülsenfrüchte, Zwiebeln, fast alle Kohlsorten sowie Zwiebeln und Paprika, können zu Blähungen führen und sollten bei Magenproblemen daher nicht verzehrt werden.
Rohes und fermentiertes Gemüse: Gemüse sollte nur gekocht auf dem Speiseplan stehen, denn sowohl roh als auch fermentiert ist, es meist schwer zu verdauen.
Nüsse: Nüsse sind ebenfalls schwer verdaulich und sollten bei akuten Beschwerden nicht konsumiert werden.
Zuckerhaltige Lebensmittel: Zu viel Zucker belastet den Verdauungstrakt und sollte bei Magenschmerzen möglichst nicht verzehrt werden.
Getränke, die den Magen belasten
Folgende Getränke sollten bei Magenschmerzen nicht verzehrt werden, da sie die Beschwerden verschlimmern:
Kaffee
Alkohol
Kohlensäure- und zuckerhaltige Getränke
Stattdessen lieber stilles Wasser und Kräutertee trinken. Zudem sollte man bei Magenschmerzen auf das Essen schwerer Kost verzichten.
Quellen:
Diese Lebensmittel tun dem Magen gut, in: ndr.de
Sanfte Medizin gegen Magenschmerzen, in: mdr.de