Was essen bei Erkältung? Diese 5 Lebensmittel
Einige Lebensmittel können helfen, eine Erkältung schneller hinter sich zu bekommen. Aber was sollten wir bei einer Erkältung wirklich essen? Mit dieser Ernährung stärken Sie bei einer Erkältung das Immunsystem und können so die Genesung mit einfachen Mitteln fördern.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was essen bei Erkältung?
Was sollten wir bei einer Erkältung am besten essen? Am besten Lebensmittel, die die Durchblutung fördern und Nährstoffe enthalten, die zum Genesungsprozess beitragen. Diese fünf Lebensmittel haben sich bei Erkältungen besonders bewährt und sollten dementsprechend auf dem Speiseplan stehen.
1. Der Klassiker: Hühnersuppe bei Erkältung
Eine Hühnersuppe gilt als der absolute Klassiker bei einer Erkältung. Doch warum sollten wir die Suppe bei Erkältungsbeschwerden essen? Ganz einfach: Hühnerfleisch spendet viel Zink sowie die Vitamine B3 und B12 für eine starke Abwehr. Und die Flüssigkeit wärmt nicht nur von innen, sie verdünnt auch den vorhandenen Schleim und erleichtert den Abtransport. Genießen Sie am besten zwei Teller Suppe täglich.
Bei LECKER erhalten Sie die besten Rezepte für klassische Hühnersuppe und tolle Variationen.
2. Honig bei Erkältungen essen
Honig ist neben Hühnersuppe der zweite Klassiker unter den Lebensmitteln bei Erkältungen. Kein Wunder, denn das Naturheilmittel regt den Speichelfluss an und sorgt so für ein angenehmes Gefühl im Rachen. Zudem hat Honig eine bessere antibakteriellen Wirkung als Antibiotika.
Aber Vorsicht: Ab 40 Grad verliert Honig seine heilende Wirkung, weil viele Inhaltsstoffe zerstört werden. Daher den Tee immer erst etwa zehn Minuten abkühlen lassen, bevor Sie Honig zum Tee dazu geben. Alternativ einfach mehrmals täglich einen Teelöffel kalten Honig zu sich nehmen.
3. Fliederbeersaft und Fliederbeersuppe bei Erkältungen
Fliederbeersaft und -suppe sind nicht nur lecker, sondern auch bei Erkältungen wärmstens zu empfehlen, denn die erhitzten Früchte wirken schweißtreibend. Zudem stärken die enthaltenen Anthozyane die Abwehrkräfte. Mit wirkungsvollen Nährstoffen wie Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin C und B-Vitaminen unterstützt dieses Essen den Genesungsprozess bei Erkältungen zusätzlich.
Fliederbeersaft gibt es überall zu kaufen. Wer eine schmackhafte Suppe kochen möchte, findet auf WUNDERWEIB ein besonders leckeres Rezept.
4. Kohl als perfektes Essen bei Erkältungen
Perfekt, dass die Kohlsaison und die Erkältungszeit zusammenfallen, denn Kohl ist eines der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel und stärkt so das Immunsystem. Ob Grünkohl, Wirsing, Rosenkohl oder Brokkoli – alle Kohlsorten enthalten viel Vitamin C und sollten bei Erkältungen auf dem Speiseplan stehen.
Inspiration gefällig? Bei LECKER können Sie nach neuen Kohl-Rezepten stöbern.
5. Scharfe Lebensmittel wie Meerrettich und Ingwer gegen Bakterien
Scharfe Lebensmittel haben eine durchblutungsfördernde Wirkung. Meerrettich und Ingwer sind bei Erkältungen besonders empfehlenswert, da sie nicht nur für eine gute Durchblutung sorgen, sondern zudem antibakteriell wirken sollen. Meerrettich so starke Senföle, dass Bakterien keine Chance haben.
Bei Schnupfen hilft folgendes Rezept mit Meerrettich: Mischen Sie einen geriebenen Apfel mit drei Esslöffeln geriebenem Meerrettich, naschen Sie davon mehrmals täglich. Das befreit die Nase und löst den Schleim.
Ingwer wird ebenfalls eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Das liegt nicht nur an dem enthaltenen Vitamin C, sondern auch an den ätherischen Ölen, die vor allem in der rohen Knolle ihre Wirkung entfalten. Doch auch als Tee lindert Ingwer Erkältungsbeschwerden.
Wenn Sie sich also fragen, was Sie bei Erkältungen am besten essen sollten, sind Sie mit der Kombination aus diesen fünf Lebensmitteln bestens beraten.