Scheidenpilz-Hausmittel: Diese 8 können helfen!

Viele Frauen setzen bei Beschwerden im Intimbereich auf Selbstmedikation mit natürlichen Heilmitteln. Doch können Hausmittel wirklich eine schonendere, aber gleichzeitig effektive Linderung erzielen? Was ist dran an Scheidenpilz-Hausmitteln? Und wie wirksam sind sie wirklich

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kribbeln, Brennen oder Jucken – so kündigt sich oft eine Pilzerkrankung im Genitalbereich an. Obwohl sie unangenehm ist, bekommt man diese häufig auftretende Erkrankung leicht in den Griff. Frauen können auf rezeptfreie Medikamente gegen Scheidenpilz vertrauen, die ihnen schnell helfen.

Auch einige Hausmittel können lindernd und beruhigend auf die Symptome eines Scheidenpilzes wirken – die Ursache aber nicht bekämpfen. Sinnvoll sind Scheidenpilz-Hausmittel daher nur als begleitende Maßnahme neben einer medikamentösen Therapie.

Mit welchen Scheidenpilz-Hausmitteln wird man die Beschwerden wieder los? Die wichtigsten Tipps.

1. Aloe Vera

Aloe Vera enthält Enzyme, Vitamine und Aminosäuren. Diese Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass die Schleimhaut gepflegt und wieder neu aufgebaut wird. Darüber hinaus kann Aloe Vera den natürlichen Hautschutz stärken.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Heilpflanze bei Scheidenpilz angewendet werden kann:

Aloe-Vera-Saft

Tragen Sie puren Aloe-Vera-Saft ohne Zusätze zwei bis drei Mal täglich auf der Vulva auf.

Aloe Vera Gel

Auch das Aloe-Vera-Gel eignet sich für die Anwendung. Schneiden Sie dazu ein Blatt ab, waschen Sie dieses und schneiden Sie es der Länge nach auf. Drücken Sie den fleischigen Blattinhalt heraus und pürieren Sie ihn so lange, bis eine einheitliche Masse entsteht. Streichen Sie den Brei zwei bis drei Mal täglich auf.

Achten Sie darauf, Einmal-Handschuhe zu verwenden oder sich vor und nach der Anwendung die Hände gründlich zu desinfizieren.

2. Apfelessig

Apfelessig besitzt besondere Eigenschaften, die helfen, die Hefe-Infektion zu kontrollieren und den verursachenden Pilz loszuwerden. Apfelessig kann daher in stark verdünnter Form (!) erfolgversprechend sein.

Anwendung: Nehmen Sie ein heißes Bad und fügen Sie dem Wasser etwa 100 Milliliter Apfelessig hinzu. Wichtig: Niemals puren Essig in die Scheide geben, da die Essigsäuren sehr stark wirken und das schon belastete Scheideninnere weiter schädigen können.

3. Cranberry-Saft

Die roten Beeren enthalten viele pflanzliche Gerbstoffe, die antibakteriell wirken. Gegen Scheidenpilz sollten Betroffene einmal täglich ein großes Glas (ca. 300 Milliliter) mit Wasser verdünnten Cranberry-Saft ohne Zuckerzusatz zu sich nehmen.

Cranberry-Saft als Scheidenpilz-Hausmittel
Cranberry-Saft ist ein geeignetes Hausmittel zur Vorbeugung und als Unterstützung bei der Behandlung des Scheidenpilzes Foto: istock/5PH

4. Joghurt

Da der Darm Schulungszentrum vieler Immunzellen ist, sorgt eine bessere Darmflora für eine zielgenauere Arbeit der Abwehr. Lokal angewandt verschiebt mildsaurer Joghurt den Haut-pH-Wert in einen Bereich, in dem sich Bakterien und Pilze nicht mehr wohlfühlen. Diesen Effekt nutzt das Scheidenpilz-Hausmittel Joghurt bei Infekten.

Anwendung: Eine Tasse Naturjoghurt mit drei Teelöffeln Honig (wirkt entzündungshemmend) verrühren, im Scheidenbereich auftragen, 15 Minuten wirken lassen und mit einem Papiertaschentuch abnehmen.

5. Kamille

Die Inhaltsstoffe der Kamille (z.B. Flavonoide) können das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen und die Wundinfektion vermindern.

Kamille-Sitzbäder helfen: Vier Esslöffel Kamillenblüten 15 Minuten in einem Liter kochendem Wasser aufbrühen, abseihen. Wanne zur Hälfte mit Wasser (40 Grad) füllen, Sud zugeben. 20 Minuten hineinsetzen.

Kamille als Scheidenpilz-Hausmittel
Sitzbäder mit Kamille können beruhigend auf die Beschwerden bei Scheidenpilz wirken Foto: istock/NikiLitov

6. Kurkuma

Der im Kurkuma enthaltene Wirkstoff Kurkumin hat eine pilzbekämpfende und entzündungshemmende Wirkung.

Anwendung: Geben sie ein bis drei Esslöffel Kurkuma-Pulver ins Badewasser und genießen Sie anschließend ein etwa 20-minütiges Bad.

7. Kokosöl

Kokosöl enthält viele gesättigte Fettsäuren, die Scheidenpilz abtöten können. Außerdem beschleunigt es die Wundheilung bei gereizter Haut und lindert entzündliche Prozesse.

Anwendung: Lassen Sie einen Esslöffel Kokosöl schmelzen und tragen Sie das Fett auf der Vulva auf. Wiederholen Sie die Anwendung zwei bis drei Mal täglich.

Kokosöl als Scheidenpilz-Hausmittel
Die im Kokosöl enthaltenen gesättigten Fettsäuren hemmen die Aktivität von Pilzen Foto: istock/Lecic

8. Oregano-Öl

Oregano-Öl enthält besonders viele wirksame Pflanzenstoffe und wirkt gegen bakterielle Keime ähnlich stark wie Antibiotika. Seine pilzabtötende Wirkung entfaltet es vor allem in Kombination mit Kokosöl.

Anwendung: Einen Tropfen Oregano-Öl mit einem Teelöffel Kokosöl mischen. Tragen Sie die Mischung zwei bis drei Mal täglich auf den äußeren Genitalbereich auf.