Was bei Heißhunger wirklich hilft
Eier geben viele Vitamine – welche je nach Zubereitung am besten erhalten bleiben, verrät Praxisvita.
Zum Frühstück, Kuchenbacken oder einfach so – Eier gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln. Und wir essen wieder mehr denn je davon. Allein im vergangenen Jahr hat jeder Bundesbürger durchschnittlich 217 Stück verbraucht – so viel wie in den letzten 13 Jahren nicht. Ein wichtiger Grund ist sicher, dass der Mythos vom schädlichen Cholesterin widerlegt ist und Eier das Schlechte-Gewissen-Image los sind. Britische Forscher empfehlen sogar: täglich ein Ei und sonntags auch mal zwei.
Neben hochwertigem Eiweiß stecken auch jede Menge Vitamine wie A, B2, D und E sowie Mineralstoffe wie Eisen und Zink unter der harten Schale. Um die wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend zu erhalten, kommt es jedoch auch auf die richtige Zubereitung an.
Gekochtes Ei
Vorteil: Durch die schützende Schale und die indirekte Erhitzung bleibt ein Großteil des hitzeempfindlichen Vitamin A erhalten – gut für die Augen! Zudem kann unser Körper das Eiweiß optimal aufnehmen – die Verwertungsquote liegt bei über 90 Prozent. Zum Vergleich: Bei rohen Eiern können nur knapp 50 Prozent des hochwertigen Proteins genutzt werden.
Nachteil: Hart gekochte Eier sind für viele Menschen schwer verdaulich.
Spiegelei
Vorteil: Durch die direkte Pfannenhitze gerinnt das Eiweiß sofort – langes Braten ist überflüssig. Das schont die hitzeempfindlichen Vitamine A, B2 und E.
Wichtig: Geben Sie Eier erst in die Pfanne, wenn diese auch wirklich heiß ist!
Nachteil: In Öl gebraten wird das Spiegelei zur echten Kalorienbombe. Besser: Braten Sie es in einer beschichteten Pfanne in einem Esslöffel Mineralwasser pro Ei an.
Rührei
Vorteil: So lange die gerührten Eier ohne kalorienreiches Beiwerk wie Speck oder Schinken zubereitet werden, sind sie ein wahrer Figurschmeichler. Das wertvolle Eiweiß sättigt lange und beugt Heißhungerattacken vor. Der Gehalt an antioxidativem Vitamin E übertrumpft den des gekochten Eis deutlich.
Nachteil: Die direkte Hitze der Pfanne lässt den Vitamin-A-Gehalt mit jeder Minute sinken. Braten Sie die Eier also nicht zu lange – sie stocken auch außerhalb der Pfanne noch etwas nach.
Noch mehr Tipps gegen Heißhunger findet Ihr im Video!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.