Was bedeutet gelber Auswurf?
Bei Husten mit gelbem Auswurf gehen wir davon aus, dass es sich um eine bakterielle Infektion handeln muss. Stimmt das oder ist das nur ein Mythos? Worauf weist gelber Schleim beim Husten hin?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Husten mit Auswurf entsteht, wenn die Bronchien aufgrund eines Infekts vermehrt Sekret produzieren. Der Körper versucht dann, den Schleim durch Husten wieder loszuwerden. Meist ist dieser Schleim klar oder weißlich. Manchmal kommt es aber auch zu Husten mit gelbem Auswurf. Was genau bedeutet das?

Gelber Auswurf: Hinweis auf eine bakterielle Infektion?
Lange Zeit galt die Theorie, dass Husten mit gelbem Auswurf ein sicheres Zeichen für eine bakterielle Infektion sei – viele Ärzt:innen verschrieben ihren Patient:innen allein aufgrund der Auswurffarbe Antibiotika. In den vergangenen Jahren fanden Wissenschaftler:innen aber heraus, dass gelber Auswurf keineswegs ein sicheres Diagnosekriterium ist.
Eine 2009 veröffentlichte Analyse von 241 Auswurfproben ergab, dass nur ein kleiner Teil der untersuchten Proben mit gelb (oder grün) verfärbtem Schleim auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen war. Auch virale Infekte können Auswurf in diesen Farben verursachen.
Dass der Griff zum Antibiotikum allein aufgrund von gelbem oder grünem Auswurf zu voreilig ist, zeigte auch eine 2009 veröffentlichte Studie zum Thema Einsatz von Antibiotika bei Bronchitis von Forschern aus Cardiff in Großbritannien. Demnach gibt es zwischen den europäischen Ländern große Unterschiede bezüglich der Häufigkeit der Antibiotikaverschreibungen bei einer akuten Bronchitis. Schaut man sich jedoch die Genesungszeit der Patient:innen an, spiegeln sich diese Unterschiede darin nicht wider. Das heißt: mit und ohne Antibiotikum ist etwa die gleiche Genesungszeit zu erwarten.
Husten mit gelbem Auswurf: Besser natürlich behandeln
Handelt es sich um einen ansonsten gesunden Menschen, können pflanzliche Präparate mit Thymian eine bessere Wirkung zeigen, wie eine 2006 veröffentlichte Studie zu Phytopharmaka bei Bronchitis zeigte. Bei diesen Medikamenten bleiben den Betroffenen zudem Nebenwirkungen wie Übelkeit, Darmbeschwerden oder Hautausschläge erspart, die bei der Einnahme von Antibiotika nicht selten sind.
Gelber Schleim mit Husten: Wann Antibiotika notwendig sind
Anders ist es, wenn zu dem Husten mit gelbem Auswurf andere Symptome wie etwa Fieber dazukommen und der Verdacht einer Lungenentzündung besteht – dann sollten unbedingt Antibiotika zum Einsatz kommen. Auch bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder speziellen Vorerkrankungen können Antibiotika angeraten sein.
Gelber Schleim im Hals: Wann zum Arzt?
Dauern die Beschwerden länger als drei Wochen an oder gesellen sich weitere Symptome wie Fieber oder Atemnot hinzu, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dasselbe gilt, wenn sich der Auswurf rot oder braun verfärbt – diese Auswurffarben können auf eine Erkrankung wie eine Lungenentzündung oder COPD hinweisen und sollten schnellstmöglich medizinisch abgeklärt werden. Bei gelbem Auswurf allein muss man sich hingegen keine Sorgen machen.
Quellen:
Antibiotika sind zur Behandlung einer Bronchitis meistens nicht erforderlich, in: lungenaerzte-im-netz.de
Auch gelb- oder grünliches Sputum ist kein Grund, gleich zu Antibiotika zu greifen, in: aerztezeitung.de
Kemmerich, B., Eberhardt, R., & Stammer, H. (2006): Efficacy and tolerability of a fluid extract combination of thyme herb and ivy leaves and matched placebo in adults suffering from acute bronchitis with productive cough, in: Arzneimittelforschung
Altiner, A. et al. (2009): Sputum colour for diagnosis of a bacterial infection in patients with acute cough, in: Scandinavian journal of primary health care
Butler, C. et al. (220): Variation in antibiotic prescribing and its impact on recovery in patients with acute cough in primary care: prospective study in 13 countries, in: bmj