Warzen entfernen – ohne Schnitt und Chemie
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Warzen sind zwar meist ungefährlich, aber oft sehr schmerzhaft. Ärzte fanden jetzt eine einfache Methode, wie sich Warzen entfernen lassen: mit Klebeband.
Warzen sind in Deutschland die häufigste Hauterkrankung. Es gibt etwa 40 Behandlungsmethoden – viele sind aber schmerzhaft, und es ist nicht auszuschließen, dass sie auf Dauer nicht helfen und die Warzen immer wiederkommen. Warzen entfernen – schnell und für immer? So klappt es wirklich!
Warzen entfernen ohne Nebenwirkungen
Französische und amerikanische Kinderärzte haben jetzt eine einfache und zuverlässige Methode entdeckt, wie sich Warzen entfernen lassen. Die Methode hat keine Nebenwirkungen und kann auch zu Hause gemacht werden: Um die Warzen zu bekämpfen, werden sie einfach abgeklebt.
Was sind Warzen?
Virusbefallene Hautzellen (Epithelzellen) wachsen durch verstärkte Hornbildung zu harmlosen Hautgeschwülsten heran. Diese Warzen können ganz unterschiedlich aussehen. Kleine, hornige Stachelwarzen kommen überall auf der Haut vor, sind stecknadelkopf- bis erbsengroß mit rauer, schuppiger Oberfläche. Pinselwarzen sind dünne, zapfenartige Auswüchse (meist Gesicht, Hals).
Die Dornwarzen wachsen an den Fußsohlen tief ins Gewebe. Kinder und Jugendliche haben häufig weiche Flachwarzen, besonders im Gesicht oder an den Händen. Wichtig: Mit Warzen im Genitalbereich (Feigwarzen) sollten Sie immer zum Arzt gehen!
Mehr als 80 Typen der so genannten HPV-Viren (Human Papilloma Virus) können Warzen auslösen. Für eine Übertragung reicht zum Beispiel ein Händedruck. Auch Hautschuppen (z. B. im Schwimmbad, Fitness-Studio) können ansteckend sein. Auch wenn sie meist harmlos sind: Jeder kann seine Warzen entfernen lassen.

So können Sie Warzen entfernen
Warzen heilen häufig von allein ab, können aber zum Beispiel über zwei Jahre auf der Haut bleiben. Gängige Therapien, mit denen sich Warzen entfernen lassen, sind zum Beispiel:
- Vereisen mit Stickstoff
- Auflösen mit ätzenden Wirkstoffen (z. B. Salizylsäure)
- Chirurgische Behandlung mit Hitze (z. B. Laser) oder Skalpell
Das kann schmerzhaft sein, und die Warzen kehren häufig zurück, weil noch Viren im Körper bleiben. Chirurgische Methoden können außerdem Narben hinterlassen. Besser: Warzen entfernen mit natürlichen Maßnahmen. Besonders gut eignet sich z.B. die weiße Flüssigkeit der grünen Feige. Die betroffene Stelle mehrmals täglich damit einreiben und den Vorgang so lange wiederholen, bis die Warze verschwunden ist.

Warzen entfernen mit Klebeband
Französische und amerikanische Kinderärzte empfehlen jetzt eine neue, natürliche Methode, mit der sich Warzen entfernen lassen. „Die Warze, zum Beispiel am Finger, wird einfach mit Klebeband umwickelt“, sagt der Kinderarzt Dr. med. Dan Rosenberg aus Lyon (Frankreich).
Dazu kann man Verbands-Klebeband (aus der Apotheke) nehmen. Aber Warzen entfernen funktioniert auch mit normalem Tesafilm. Eine Studie zeigt: Vereisung half in 60 Prozent der Fälle, Klebeband aber bei 85 Prozent.
Warzen entfernen – So wirkt die Methode
Das luftdichte Abkleben und der leichte Druck auf die Haut lösen an der betroffenen Stelle einen Heilungsreiz aus. Folge: Infizierte Hautzellen werden getötet und abtransportiert. Das Klebeband hilft dem Körper, sich selbst zu helfen: Manchmal verschwinden auch andere Warzen, wenn nur eine behandelt wird.
Warzen entfernen: Das raten die Experten
Möchte Sie Warzen entfernen, sollten Sie diese unter leichtem Druck luftdicht abkleben. Verband nicht so eng machen, dass zum Beispiel eine Fingerspitze weiß (blutleer) wird. Bei Schmerzen den Verband entfernen (vorher mit Massage- oder Speiseöl einreiben, lässt sich leichter abziehen).
An schwierigen Stellen (z. B. Fingerbeuge) können Sie eine kleine Kugel (z. B. Glasperle) mit Klebeband auf der Warze fixieren. Aber nie zu fest.

Warzen entfernen in vier Wochen
Der Verband sollte sechs Tage lang bleiben. Fällt er vorher ab, oder wird er zu locker (z. B. nach dem Duschen oder Baden) – einfach erneuern. Nach sechs Tagen die Warze in warmem Wasser einweichen, dann die obere Hornschicht mit Bimsstein vorsichtig abrubbeln. Am nächsten Tag wieder Klebe-Verband machen.
Wenn der Verband beim Warzen entfernen hilft, dann ist das meistens schon nach zwei bis drei Wochen zu sehen. Im Durchschnitt verschwindet eine Warze nach etwa vier Wochen. Bei richtiger Anwendung gibt es keine Nebenwirkungen, die Behandlung kann – wenn nötig – bis zu zwei Monate fortgeführt werden.

So halten Sie die Ansteckungsgefahr mit Warzen gering
Jede Methode, mit der sich Warzen entfernen lassen, braucht Zeit und Geduld. Leider lässt sich eine Ansteckung mit Warzen kaum verhindern – fast jeder Mensch infiziert sich in seinem Leben einmal.
Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, sollten Sie an öffentlichen Orten, an denen man barfuß unterwegs ist, Badelatschen tragen. Warzenauslösende Viren kommen besonders häufig in Badeanstalten, Saunen und im Fitnessclub vor, da sie sich in einem feuchtwarmen Klima besonders gut vermehren können.
- Dornwarzen (Plantarwarzen)
- Feigwarzen (Condylomata acuminata)
- Alle Warzenarten im großen Überblick – mit Bildern
- Dornwarzen: Richtig behandeln lassen
- Dellwarzen – ein kleines, häufiges, aber harmloses Übel
- Lassen Warzen mit sich reden?
- "Mädchen, lasst euch impfen!"
- "Ich bin froh, dass ich zur Vorsorge gegangen bin" – Stefanie Wimbert hat ihre HPV-Infektion besiegt