Was ein Regenspaziergang mit meinem Körper macht
Warum Tropfen uns entspannen
Die Geräuschkulisse des auf das Laub oder den Schirm fallenden Regens empfinden die meisten Menschen als sehr angenehm. Was dabei genau im Gehirn geschieht, ist wissenschaftlich noch nicht ganz geklärt. Was wir wissen: Beim Erleben von Naturereignissen – sei es ein weiter Blick über die Wellen des Meeres oder eben das Trommeln von Regentropfen – treten wir ganz automatisch in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit ein. Dabei werden in unserem Gehirn Verbindungen aktiviert, die die Konzentration von äußeren Reizen abwenden und die Aufmerksamkeit nach innen richten – wir entspannen uns. Zudem übertönt der Regen als eine Art akustischer Weichzeichner unangenehme Geräusche wie Straßenlärm oder laute Gespräche der Nachbarn.
- Depressive Verstimmung
- Die 7 Gesundwunder eines Waldspaziergangs
- Die 6 Stufen einer Depression
- Ist das weibliche Gehirn anfälliger für Depressionen?
- Wie ein magischer Spaziergang Ihr Glück steigern kann
- Kennen Sie das Gefühl von Regen? – Die Wahrheit über Wetterfühligkeit
- Medizin aus dem Regenwald: Die 9 besten Heilpflanzen aus den Tropen
- Vorbereitung ist alles: So wird Ihr Waldspaziergang perfekt