Warum Sportler Avocado lieben

Avocado
Die Avocado ist besonders gesund und hilft Sportlern beim Muskelaufbau und der Ausdauer Foto: iStock

Die Avocado ist ein echtes Allroundtalent: Sie unterstützt unter anderem den Muskelaufbau und hilft Sportlern dabei, länger durchzuhalten. PraxisVITA erklärt, was die Wunderfrucht noch alles kann.

Avocados werden oft als extrem fetthaltige Kalorienbomben gesehen – wer abnehmen möchte, macht um die Frucht daher meist einen großen Bogen. Dabei ist sie ein richtiges kleines Gesundwunder: Avocados enthalten jede Menge Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und Mineralien, die den Muskelaufbau und das Abnehmen unterstützen können. Deshalb gilt es auch als Geheimtipp unter Sportlern, die Avocado dreimal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen zu haben!

Avocado: Der Muskelunterstützer

Damit unser Körper Muskeln aufbauen kann, braucht er neben Eiweiß eine ganze Bandbreite an Aminosäuren wie Arginin, Threonin, Leucin, Valin und Isoleucin, die in der Avocado enthalten sind. Die Muskulatur wird ohne diese Aminosäuren wieder abgebaut, außerdem werden sie auch für viele andere Vorgänge im Körper gebraucht. Und in Stresszeiten oder bei Verletzungen ist der Bedarf noch höher – daher sollte in diesen Phasen täglich eine Avocado gegessen werden, um den Körper optimal mit Aminosäuren zu versorgen.

Auch für Ausdauersportler ist die Avocado gut: Sie enthält das sogenannte Carnitin, das die Energiegewinnung aus den Fettreserven ankurbelt. Das schont unsere Glykogenreserven – also unseren Kohlehydratspeicher, was dazu führt, dass wir bei den typischen Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren und Laufen länger durchhalten. Gleichzeitig sorgt das Carnitin dafür, dass weniger sogenannte Freie Radikale im Körper produziert werden, wenn dieser gerade mit intensiver körperlicher Belastung beschäftigt ist. Freie Radikale können die Muskeln schädigen und begünstigen Muskelkater. Das macht die Avocado auch für Sport-Neueinsteiger interessant, weil sie durch den täglichen Verzehr der Frucht die Startphase etwas schmerzloser gestalten können.

Avocado-Öl als Stoffwechselbeschleuniger

Auch das Öl der Frucht kann beim Sport und beim Abnehmen helfen: Ein Lipid, das sogenannte Squalen, versorgt die Zellen mit zusätzlichem Sauerstoff und kurbelt so den aeroben Stoffwechsel an. Das heißt, die Energiegewinnung wird angeregt – was wiederum sowohl unserer Kraft, als auch unserer Ausdauer zugute kommt. Squalen hat aber noch einen Vorteil: Es kann einer Azidose, also einer Störung des Säure-Basen-Haushalts, vorbeugen und ermöglicht längere Sporteinheiten, ohne dass es zu Muskelschmerzen kommt.

Buchtipp: Diese Tipps stammen aus dem Buch „Avocado-Öl: Für Haare, Haut und Küche“ von Deborah Weinbuch aus dem Verlag KOMPLETT-MEDIA.