Warum platzen Tomaten? 3 Ursachen und was hilft

Es kommt immer wieder vor, dass Tomaten Risse bekommen. Aber warum platzen Tomaten überhaupt? Was hat Regen oder das Waschen damit zu tun? Und wie können platzende Tomaten verhindert werden?

Geplatzte Tomaten am Strauch
Die Risse von geplatzten Tomaten können unterschiedlich aussehen Foto: iStock/FREDERICA ABAN
Auf Pinterest merken

Ob im Beet, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank – Tomaten können überall aufplatzen. Durch die Risse sehen die Früchte nicht mehr sonderlich appetitlich aus, sie können in vielen Fällen dennoch gegessen werden. Worauf sollte man achten? Und warum platzen Tomaten überhaupt? 3 mögliche Ursachen:

1. Warum platzen Tomaten bei Regen?

Über die Wurzeln der Tomaten wird Wasser aufgenommen, das in die Früchte gelangt. Wird mehr Wasser aufgesogen als über die Blätter verdunsten kann, saugen sich die Tomaten immer voller – bis sie schließlich platzen. Besonders oft passiert dies, wenn auf eine lange Periode von Trockenheit viel Regen folgt.

2. Warum platzen meine Tomaten im Gewächshaus?

Es muss aber nicht der Regen sein, der das Platzen der Tomaten auslöst. Genauso kann im Gewächshaus oder auch in der Wohnung auf der Fensterbank falsches Gießen verantwortlich sein. Unregelmäßiges oder zu viel Bewässern sowie das komplette Austrocknen der Erde kann das Platzen von Tomaten im Gewächshaus begünstigen.

Warum platzen Tomaten am Strauch? Form der Risse gibt Aufschluss

Von der Form der Risse kann auf die Ursache des Platzens der Tomate geschlossen werden. Folgende Formen und Ursachen sind am häufigsten:

  • Gerade und tiefe Risse: Sind oft auf starke Temperaturschwankungen zurückzuführen

  • Kreisförmige und flache Risse: Kommen durch zu hohe Sonneneinstrahlung

  • Sternförmige Risse: Werden durch zu starkes Düngen und/oder unregelmäßiges Wässern begünstigt

  • Viele kleine Risse: Entstehen, wenn die Tomaten viel begossen wurden und danach einer direkten, hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

3. Warum platzen Tomaten beim Waschen?

Tomaten können auch beim Waschen Risse entwickeln. Warum? Häufig wird dabei Druck auf die Frucht ausgeübt, was zum Platzen führen kann. Dies kommt insbesondere dann vor, wenn die Tomaten bereits sehr reif sind.

Warum platzen Tomaten – und was sollte ich dann tun?

Wenn Tomaten geplatzt sind, beginnen sie schnell zu schimmeln und faulen. Der Grund: Wasser und Pilzsporen sowie andere Bakterien können ungehindert in die Tomate gelangen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt diesen Prozess noch. Daher sollten geplatzte Tomaten schnell geerntet und wenn sie bereits reif sind, verzehrt werden.

Warum platzen Tomaten auf? So tun sie es nicht mehr

Damit Tomaten nicht aufplatzen, können verschiedene Maßnahmen getroffen werden. So ist es zunächst wichtig, für eine gleichmäßige Bewässerung zu sorgen. Lassen Sie die Erde nur oberflächlich, niemals ganz austrocknen. Dabei hilft es, Kompost oder Dünger zu verwenden. Gießen Sie die Pflanze nicht Überkopf. Am besten ist es früh morgens, wenn sie anschließend keiner hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Schützen Sie sie zudem vor starkem Regen. Liegt die Ursache auf die Frage „Warum platzen Tomaten?“ in einem zu hohen Druck beim Waschen, sollte nicht aufs Waschen verzichtet, aber der Druck dabei reduziert werden.  

Quellen:

Warum platzen Tomaten? So beugen Sie vor, in: krautundrueben.de

Wieso platzen Tomaten und was kann man dagegen tun?, in: tomaten-welt.de