Warum man vor dem Einkaufen keinen Kaffee trinken sollte

Noch schnell einen Espresso und dann los zum Shoppen: Das ist keine gute Idee. Eine Studie hat jetzt ergeben, dass man vor dem Einkaufen besser keinen Kaffee trinken sollte – aus diesem Grund.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Studie, die im „Journal of Marketing“ veröffentlicht wurde, hat die Wirkung von Kaffee an 300 Proband:innen getestet. Das Ergebnis: Wer einkaufen will, sollte vorher keinen Kaffee trinken, denn das strapaziert die Haushaltskasse.

50 Prozent mehr: Kaffee vor dem Einkaufen wird teuer

Für ihre Untersuchung haben die Forschenden vor Kaufhäusern in Spanien und Frankreich Espresso, entkoffeinierten Kaffee und Wasser verteilt. Dann sind die Teilnehmer:innen shoppen gegangen. Im Anschluss wurden die gekauften Artikel und die Menge verglichen.

Das Ergebnis: Diejenigen, die vor dem Einkauf Espresso getrunken haben, haben etwa 30 Prozent mehr gekauft und gaben im Durschnitt 50 Prozent mehr aus als die anderen beiden Gruppen.

Kaffee weckt Lust auf teure Produkte

Zudem haben die Wissenschaftler:innen entdeckt, dass Koffein offenbar zum impulsiven Kauf von Luxusgütern oder nicht lebensnotwendigen Artikeln anregt. Dinge für den täglichen Gebrauch wurden nicht vermehrt geshoppt.

Dopamin im Kaffee sorgt für Shoppinglust

„Der Konsum von Kaffee wirkt sich stimmungsverbessernd aus, denn Koffein setzt das Dopamin-Hormon frei. Kaffee macht uns außerdem aktiver und hat eine antriebssteigernde Wirkung, die sich auch auf unser Kauf-Verhalten auswirken kann“, erklärt der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht gegenüber "RTL".

Dopamin ist ein Glückshormon. Es steigert den Energielevel und die Impulsivität, während zugleich die Selbstkontrolle sinkt. Wer täglich viel Kaffee trinkt ist, muss den Effekt allerdings nicht befürchten: Nur Menschen, die Koffein normalerweise in moderaten bis kleinen Mengen gewohnt sind, sollten Kaffee vor dem Einkaufen meiden.