Warum entzünden sich gerade im Sommer immer wieder meine Nasennebenhöhlen?

Aus der Serie: Sommererkältung – die 10 häufigsten Fragen
7 / 11
Nasennebenhöhlenentzündung im Sommer häufig
Foto: Fotolia

Jede dritte chronische Nasennebenhöhlenentzündung entsteht in der warmen Jahreszeit. Die verstopfte Nase blockiert dabei die Verbindung den Nebenhöhlen, sodass diese nicht mehr belüftet werden. Dadurch können sich Viren leicht ausbreiten. Neben einer Erkältung kann auch Allergie dieses Problem verursachen. So sind die Schleimhäute bei Heuschnupfen dauergereizt und geschwollen. Auch das kann die Öffnungen zu den Nasennebenhöhlen verengen oder sogar verschließen. Pflanzliche Schleimlöser flüssigen den zähen Schleim, abschwellende Nasentropfen sorgen dafür, dass er abtransportiert werden kann. Die Tropfen nicht länger als sieben Tage am Stück verwenden, sonst gewöhnen sich die Schleimhäute daran. Bei Allergie rechtzeitig Antihistaminika einnehmen.