Wäsche waschen in Corona-Zeiten: So wird Kleidung virenfrei

In der Zeit des Coronavirus sollte die Wäsche gründlich gewaschen werden. Doch wann ist die Wäsche wirklich virenfrei?

Wäsche in der Waschmaschine
Beim Waschen kommt es vor allem auf die Temperatur an Foto: istock/domoyega
Auf Pinterest merken

Die Corona-Viren beim Wäschewaschen einfach herauswaschen? Die Corona-Zeit plagt noch immer die ganze Welt und das in jeglicher Hinsicht. Doch jeder Einzelne kann der Virenbekämpfung entgegenwirken und sich selbst besser schützen. Hierfür sollte auf die Temperatur des Wäschegangs geachtet werden.

Coronavirus: Kann man sich über die Wäsche anstecken?

Auch, wenn sich das Coronavirus hauptsächlich über eine Tröpfcheninfektion verbreitet, können Viren sich unter Umständen mehrere Tage auf Oberflächen halten. Dass sich über Kleidung angesteckt werden kann, ist jedoch nicht nachgewiesen. Um das Risiko einer Ansteckung bestmöglich zu minimieren, sollte, neben dem Händewaschen, auch auf andere Vorsichtsmaßnahmen geachtet werden.

So wird die Wäsche virenfrei gewaschen

Wichtig sind hierbei vor allem die Temperatur und die Wahl des Waschmittels. Besonders sollten Handtücher, Unterwäsche, Waschlappen und Putzmittel bei mindestens 60 °C gewaschen werden, um das Coronavirus abzutöten. Auf jegliche Kurzprogramme sollte verzichtet werden. Außerdem sollte ein Vollwaschmittel benutzt werden, da diese eine höhere Waschkraft besitzen.

Im Falle einer Corona-Erkrankung ist es ratsam, die gesamte Kleidung bei hoher Temperatur zu reinigen. Wenn dies nicht der Fall ist, reicht es die normale Oberbekleidung sowie Hosen mit der normalen Waschtemperatur zu waschen.

Worauf beim Wäsche waschen sonst noch geachtet werden muss

Das Waschen der Textilien bei hohen Temperaturen ist Regel Nummer eins. Darüber hinaus, kann jedoch ebenso auf weitere Maßnahmen zurückgegriffen werden.

  • Die Waschmaschine sollte regelmäßig gesäubert werden, denn dort tummeln sich weiterhin die Viren.
  • Schmutzige Wäsche sollte nicht ausgeschüttelt werden, um die Virenausbreitung in der Raumluft zu vermeiden, so der britische Gesundheitsdienst Nation Health Service.
  • Nachdem die Wäsche in die Waschmaschine gesteckt wurde, sollten sich unbedingt die Hände gewaschen werden.
  • Nasse Wäsche sollte lieber möglichst nach dem Waschvorgang herausgenommen werden, da sich die Keime ansonsten schnell vermehren können.
  • Es sollten momentan nur die eigenen Klamotten getragen werden, um direkten Hautkontakt mit eventuell virenbefallenen Klamotten zu vermeiden.

Wenn auf diese kleinen, aber wirkungsvollen, Tipps beim Wäschewaschen geachtet wird, können Viren verringert werden. Ebenso schützen wir unsere Gesundheit und somit auch das Gesundheitssystem.