Wäsche auf der Heizung trocknen: Warum Sie das nie tun sollten

Die Wäsche auf die Heizung zu legen, ist für viele der Haushaltstipp schlechthin für schnelleres Trocknen. Doch das kann schnell gefährlich werden.

Frau testet, ob Socken auf der Heizung trocken sind
Wer bisher seine Wäsche auf der Heizung getrocknet hat, sollte lieber damit aufhören Foto: iStock/Evgen_Prozhyrko

Am nächsten Tag steht ein Vorstellungsgespräch, eine wichtige Präsentation oder ein lang ersehntes Date an – und das Lieblingsteil, das Sie unbedingt anziehen wollen, liegt in der Wäsche. (Wäsche-)Not macht bekanntlich erfinderisch, doch auch unter Zeitdruck ist es ratsam, Kleidung nicht auf der Heizung zu trocknen.

Darum ist Wäsche auf der Heizung trocknen gefährlich

Gutes Zeitmanagement hilft Ihnen nicht nur dabei, beim nächsten Mal ihr Wunschoutfit tragen zu können, sondern kann sich auch positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Wer zu oft die Wäsche auf der Heizung trocknet, riskiert nämlich eine schnelle Schimmelbildung, die gesundheitsgefährdend sein kann.

So schnell kann sich Schimmel bilden

Vor allem an kälteren Tagen und im Winter ist die Gefahr der Schimmelbildung hoch. Die Schimmelsporen lassen sich nämlich besonders gerne in warmen und feuchten Räumen nieder. Wer also die Heizung aufdreht und durch das Darauflegen der nassen Kleidung die Raumfeuchtigkeit erhöht, schafft für die Schimmelbildung ideale Bedingungen. Die Ausbreitung sollte jedoch dringend vermieden werden, denn die von Schimmel ausgehenden Giftstoffe können gesundheitliche Risiken wie Allergien oder sogar Vergiftungssymptome hervorrufen. Doch auch einer weiteren Gefahr sollte man sich bewusst sein.

Wäsche auf der Heizung: Achtung, Brandgefahr!

Werden Kleidungsstücke auf der Heizung getrocknet, kann es durch die aufliegenden Textilien zu einem Hitzestau kommen. Dieser entsteht, wenn sich die heiße Luft nicht im Raum verteilen kann und sich dadurch der Heizkörper weiter erwärmt. Im schlimmsten Fall kann sich die Kleidung entzünden und einen Brand verursachen.

So trocknet Ihre Wäsche schnell

Wer kein Geld in einen Waschtrockner investieren kann und will, dem helfen diese Tipps, damit die Wäsche auch ohne Heizung schnell trocknet:

  • Die Wäsche auf einer hohen Drehzahl schleudern, denn dann bleibt weniger Feuchtigkeit in den Kleidern.

  • Die Kleidungstücke mit etwas Abstand zueinander aufhängen, so kann die Luft besser zirkulieren und die Kleidung trocknet schneller. Hemden und Shirts am besten auf einem Kleiderbügel aufhängen.

  • Die Kleidung in einem beheizten Raum aufhängen. Um auch hier die Schimmelbildung zu vermeiden, muss regelmäßig durchgelüftet werden, damit die feuchte Luft entweichen kann.

  • Wer einen Handtuchtrockner zur Verfügung hat, kann unter Zeitdruck dort einzelne Teile aufhängen. Hier besteht keine Gefahr, dass sich Textilien entzünden.

Text: Anabel Paa