Wadenkrampf, was tun?

Au weia, das tut weh! Bei einem Wadenkrampf durchfährt ein nahezu unerträglicher Schmerz das Bein. Wadenkrampf, was tun? Mit diesen Tipps und Tricks lassen sich Wadenkrämpfe wirksam bekämpfen.
Die Ursachen für das schmerzhafte Ziehen sind zahlreich. Unter anderem können Überanstrengungen, ein Magnesiummangel, Durchblutungs- oder Nervenstörungen sowie Gelenkfehlstellungen verantwortlich sein. Wer häufiger unter unerklärlichen Krämpfen oder Muskelzuckungen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen.
Wadenkrampf, was tun? Den betroffenen Muskel dehnen
Was tun bei einem Wadenkrampf? Sie können Wadenkrämpfe wirksam bekämpfen, indem Sie den ganzen Fuß für einige Sekunden stark anwinkeln. Bei hartnäckigen Wadenkrämpfen setzen Sie sich am besten auf den Boden, umfassen die Zehen, ziehen diese zu sich heran und strecken das Bein dann ganz durch.
Ist eine andere Person in der Nähe, kann sie helfen: Strecken Sie im Sitzen das Bein aus, Ihr Helfer hält es mit einer Hand an der Ferse hoch und drückt die Fußsohle mit der anderen Hand in Ihre Richtung.
Wadenkrampf, was tun? Massieren und warm duschen
Wenn Sie ein Krampf im Liegen oder Sitzen ereilt und Sie sich die Frage stellen: "Wadenkrampf, was tun?", sollten Sie aufstehen, umherlaufen und dabei fest auftreten. Danach wirken eine leichte Massage der Wade und eine warme Dusche entspannend.

Wadenkrampf, was tun? Die besten SOS-Tipps
Möchten Sie etwas gegen Ihren Wadenkrampf tun, helfen auch diese SOS-Tipps: Beine mit Johanniskrautöl massieren oder Tonic Water trinken. Das darin enthaltene Chinin löst schnell die unangenehmen Krämpfe.
Regelmäßige Fußgymnastik kann Wadenkrämpfen vorbeugen
Vorbeugend sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (zum Beispiel mit Mineralwasser verdünnter Fruchtsaft) und ausgewogener Ernährung mit reichlich Vollkornprodukten, Obst und Gemüse achten. Auch regelmäßige Fußgymnastik lohnt sich.
Wechselduschen am Morgen helfen, Wadenkrämpfen vorzubeugen. Denn sie fördern die Durchblutung, das entspannt den Muskel. Zudem sollten Frauen nicht zu häufig hohe Absätze (über 5 cm) tragen, da die Muskulatur unnatürlich belastet wird. Das erhöht das Risiko für Wadenkrämpfe.
Entdecken Sie in dieser Bildergalerie weitere Tricks, was Sie bei einem Wadenkrampf tun können.
- Wadenkrämpfe
- Wie Sie Wadenkrämpfen wirksam vorbeugen
- Endlich Schluss mit Wadenkrämpfen: 7 Tipps, die sofort helfen
- Sonnenblumenkerne gegen Wadenkrämpfe
- 10 leckere Lebensmittel mit Magnesium
- Für Muskelzuckungen gibt es unterschiedliche Ursachen
- Was hilft gegen Wadenkrämpfe? – 3 Experten antworten
- Was tun gegen Krämpfe?