Wadenkrämpfe: Symptome treten plötzlich auf
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Ein Wadenkrampf tritt meist ohne erkennbare Ursachen plötzlich auf und ist harmlos. Er hält in der Regel nur Sekunden bis wenige Minuten an. Häufig geht einem Muskelkrampf erst ein leichtes Muskelzucken voraus, das weiter keine Beschwerden verursacht. Dann ziehen sich nur wenige Muskelfasern zusammen.
Bei einem „richtigen“ Wadenkrampf ziehen sich viele Muskelfasern gleichzeitig und unwillkürlich zusammen. Wadenkrämpfen liegt eine fehlerhafte Signalübertragung zwischen Muskelfasern und dem Gehirn zugrunde: Es fehlt das Signal Muskelentspannung. Der Muskel ist dann extrem angespannt. Wadenkrampf-Symptome sind starke Schmerzen in der Wade, die bis in die Fußspitzen ziehen können. Die Muskulatur ist fühlbar verhärtet, Bewegungen des betroffenen Beins sind meist gar nicht mehr möglich.
Wadenkrämpfe nach dem Sport
Beim Sport treten die Wadenkrampf-Symptome aufgrund einer Überbelastung meist gegen Ende der sportlichen Aktivität auf. Durch gezieltes Dehnen wird der Muskel entspannt und die Symptome verschwinden.
Wadenkrampf als Symptom
Treten Wadenkrämpfe häufiger oder regelmäßig auf, sind sie oft ein Symptom einer zugrundeliegenden Krankheit. Ein Arzt sollte dann die möglichen Ursachen abklären.